Grußwort der Vorsitzenden zum Jahr 2023

Grußwort der Vorsitzenden zum Jahr 2023

Liebe Mitglieder, liebe Freunde unseres Bundes!
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Kolleginnen und Kollegen!

Ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2023 wünsche ich Euch und Ihnen allen im Namen von Vorstand und Beirat! Mögen sich alle persönlichen und beruflichen Wünsche erfüllen! Möge unser normales Leben zurückkehren! Mögen wir uns bei vielen Veranstaltungen gesund und fröhlich treffen!

Erfolgreich haben wir eine schwere Durststrecke überstanden! Durch unseren engen und vertrauensvollen Zusammenhalt konnten wir die Corona-Krise gut bewältigen. Dafür danke ich allen von ganzem Herzen. Ich freue mich, dass Ihr, liebe Mitglieder, an unserer Seite geblieben seid! Für das Interesse und die Unterstützung, die ich während des ganzen Jahres – auch durch Anrufe, Postkarten und Briefe gefunden habe – bedanke ich mich sehr herzlich. Das gibt Kraft für die weitere Arbeit und bestärkt mich in meinem Optimismus für die Zukunft des Bundes!

Dankbar sind wir, dass wir unseren Zusammenhalt 2022 endlich wieder durch viele Veranstaltungen festigen konnten. Wie haben wir Natur, Kultur und Geselligkeit bei der Spargelfahrt ins Wendland im Juni und der Sommerfahrt in die Heide im September genossen! Höhepunkte waren auch unser Sommertreffen, unsere Adventsfeier und die zwanglosen Treffen beim monatlichen Stammtisch.

Den erfolgreichen Abschluss des Jahres bildete unser 38. Weihnachtstreffen. Eigentlich wäre es schon das 40. Weihnachtstreffen gewesen – zweimal hinderte uns die Pandemie an einem Zusammentreffen. Umso eindrucksvoller war jetzt dieser Abend am 27. Dezember 2022! Wir waren unsicher, wie viele Teilnehmer kommen würden. Doch kurz vor 18.00 Uhr strömten sie in die Mensa! „Endlich dürfen wir uns wieder treffen“, war der Tenor des Abends, der Aktive und Ehemalige unterschiedlicher Altersgruppen zusammenführte! Wie viel hatten wir uns zu erzählen! Es war ein Abend mit einer ganz besonderen Stimmung: Freude, Dankbarkeit, Vertrautheit, Harmonie, Optimismus. Ich bin noch immer ganz begeistert von diesem Abend!

Auch 2023 bieten wir Ihnen und Euch wieder ein abwechslungsreiches Programm an. Wir hoffen auf Eure und Ihre rege Teilnahme!

Schon am Dienstag, dem 10. Januar 2023, um 15.30 Uhr, treffen wir uns im „Vitallissimo“ zum Neujahrs-Stammtisch.

Bitte meldet Euch für die 25. Grünkohlfahrt am Sonnabend, dem 11. Februar 2023, nach Oldendorf/Luhe ins Gasthaus Tödter an. Auf vielfältigen Wunsch haben wir die Fahrt auf einen Sonnabend gelegt, damit die Mahlzeit mittags eingenommen werden kann. Treffpunkt ist um 10.45 Uhr am Haupteingang Kurpark. Dort werden wir um 16.00 Uhr wieder eintreffen. Ich rechne aufgrund der zeitlichen Änderung mit einer großen Teilnehmerzahl!

Ich freue mich auf ein baldiges Wiedersehen! Auch Auswärtige würde ich gerne begrüßen. Vielleicht lässt sich ein Besuch in der Heimat mit einem unserer Termine verbinden. Bitte verfolgt die Informationen in der LZ, der Lünepost und auf unserer Homepage. Und bleibt mit uns in Kontakt!

Mit herzlichen Grüßen

Eure und Ihre Luise Reinhardt-Drischler

Lüneburg, den 01.01.2023

25. Grünkohlfahrt am 11. Februar 2022 – Absage – Jubiläumsfahrt muss wie im Vorjahr wegen der Corona-Pandemie ausfallen – Auch der Stammtisch am 08. Februar 2022 muss ausfallen

25. Grünkohlfahrt am 11. Februar 2022 – Absage – Jubiläumsfahrt muss wie im Vorjahr wegen der Corona-Pandemie ausfallen – Auch der Stammtisch am 08. Februar 2022 muss ausfallen

Liebe Freunde unserer Grünkohlfahrten!
Liebe Mitglieder, liebe Freunde unseres Bundes!
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Kolleginnen und Kollegen!

Geahnt haben es wohl schon viele. Nun ist es leider Gewissheit. Wegen der täglich steigenden Werte kann unsere Jubiläums-Grünkohlfahrt auch in diesem Jahr nicht stattfinden.

Wann werden wir endlich dieses Jubiläum feiern dürfen – das Jubiläum einer beliebten Veranstaltung, die uns seit dem Start am 07. Februar 1997 so viele schöne Erlebnisse bescherte! Unsere Ziele der Grünkohlfahrten waren Betzendorf, Amelinghausen, Lauenburg, Medingen und Brietlingen, bis wir am 09. Februar 2007 nach Oldendorf/Luhe zum Landgasthaus Tödter der Familie Rund gelangten, der wir seit dieser Zeit die Treue gehalten haben.

Vor fast zwei Jahren, am 14. Februar 2020, durften wir bei unserer 24. Grünkohlfahrt bei flackerndem Kaminfeuer im gemütlichen „Heidjer Hus“ noch einen unbeschwerten fröhlichen Abend erleben! Wie entspannt konnten wir über die humorvollen Geschichten und Gedichte, die auf Hoch- und Plattdeutsch vorgetragen wurden, lachen. Wir tauschten unsere Erinnerungen an frühere Fahrten aus, freuten uns auf die Ziele im Sommer in der Altmark und in der Prignitz und machten uns erste Gedanken über das 25. Jubiläum, das wir am 12. Februar 2021 natürlich bei Familie Rund feiern wollten.

Doch im März 2020 wurden wir aus unserer heilen Welt, in der wir glaubten, alles planen zu können, unsanft herausgerissen. Und nun ist die Feier auch am 11. Februar 2022 nicht möglich.

Aber wir müssen den Mut nicht sinken lassen! Nach Aussagen der Wissenschaftler dürfen wir jetzt auf Licht am Ende des Tunnels hoffen. Wir müssen nur noch etwas durchhalten! Und das werden wir auch schaffen! Die vielen positiven Rückmeldungen auf meinen Brief zum Weihnachtsfest und zum Jahreswechsel stimmen mich ganz optimistisch! Ich bedanke mich ganz herzlich bei allen, die mir geschrieben oder mich angerufen haben.

Am 08. Februar müssen wir auch noch auf unser Treffen beim Stammtisch verzichten. Möglicherweise werden wir uns am 08. März zum Stammtisch und am 09. März zur Jahresversammlung treffen können. Näheres erfahrt Ihr und erfahren Sie hier, in der LZ und der Lünepost.

Bitte denkt auch noch an Beiträge für die „Mitteilungen 2022“. Im vorigen Jahr ist es uns gemeinsam gelungen, trotz der Pandemie eine vielseitige interessante Ausgabe zu gestalten. Das sollte uns in diesem Jahr doch wieder gelingen!

Ich hoffe, dass viele meine Nachricht erreichen wird. Informieren Sie bitte Bekannte, die keinen Zugang zu unserer Homepage haben. Ich hoffe, dass wir uns bald gesund wiedersehen können!

Mit herzlichen Grüßen

Eure und Ihre Luise Reinhardt-Drischler

Lüneburg, den 30. Januar 2022

25. Grünkohlfahrt am 12. Februar 2021 – Absage

25. Grünkohlfahrt am 12. Februar 2021 – Absage

Liebe Mitglieder, liebe Freunde unseres Bundes!
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Kolleginnen und Kollegen!

Leider muss auch unsere Jubiläums-Grünkohlfahrt am 12. Februar 2021 wegen der Verlängerung des Lockdowns ausfallen.

Wie gerne wären wir zu diesem Winterausflug zusammengekommen! Doch wir dürfen den Mut nicht sinken lassen, sondern sollten dankbar auf die vielen schönen Erlebnisse zurückblicken, die wir in den vergangenen Jahren bei dieser beliebten Veranstaltung hatten.

Am 07. Februar 1997 führte uns die erste Grünkohlfahrt nach Betzendorf. Begeistert wurde die Tour aufgenommen und zu einem festen Bestandteil unseres Jahresprogramms, mit dem wir auch im Winter unseren Zusammenhalt klassen-, jahrgangs- und generationsübergreifend gefestigt haben. Über Amelinghausen, Lauenburg, Medingen und Brietlingen gelangten wir am 09. Februar 2007 nach Oldendorf/Luhe zum Landgasthaus Tödter, dem wir seit dieser Zeit die Treue gehalten haben.

Bei flackerndem Kaminfeuer erlebten wir im gemütlichen „Heidjer Hus“ gesellige Abende. So stellten wir uns auch die Feier unseres 25. Jubiläums vor: einen fröhlichen Abend im Kreise lieber Menschen bei einem opulenten Mahl genießen, sich an humorvollen Geschichten und Gedichten auf Hoch- und Plattdeutsch erfreuen, dankbar an die vergangenen Fahrten zurückdenken und sich auf die nächsten Veranstaltungen einstimmen. Dies alles durften wir noch bei unserer 24. Grünkohlfahrt am 14. Februar 2020 erleben – Erinnerungen wie aus einer anderen Welt! Das Virus schien noch ganz fern! Welch ein schöner unbeschwerter Abend!

Erinnern Sie sich daran? Vielleicht möchten Sie uns an Ihren Erinnerungen teilhaben lassen. Trotz der Pandemie wollen wir auch 2021 unsere Mitteilungen herausgeben, um damit unsere Verbundenheit zu pflegen. Ich durfte in der letzten Zeit in vielen Telefongesprächen – u.a. von Marianne Giesecke aus Kanada – erfahren, wie sehr unsere Mitteilungen in jedem Jahr erwartet werden. In diesem Jahr sind sie noch wichtiger. Bitte schreiben Sie uns Ihre Erinnerungen an erlebnisreiche Veranstaltungen des Bundes.

Es muss uns gelingen, die Zeit der Pandemie mit positiven Erinnerungen und Empfindungen zu füllen, um nicht in Trübsal und Mutlosigkeit zu versinken, sondern Optimismus und Zuversicht zu bewahren. Es wird eine Zeit nach der Pandemie kommen. Zunächst werden wir voraussichtlich in den Sommermonaten analog zum Vorjahr Veranstaltungen wie unseren Stammtisch und das Sommertreffen durchführen können.

Ich hoffe, dass viele meine Nachricht erreichen wird. Informieren Sie Bekannte, die keinen Zugang zu unserer Homepage haben. Ich hoffe, dass wir uns bald gesund wiedersehen können!

Mit herzlichen Grüßen

Eure und Ihre Luise Reinhardt-Drischler

24. Grünkohlfahrt nach Oldendorf/Luhe am Freitag, dem 14. Februar 2020

24. Grünkohlfahrt nach Oldendorf/Luhe am Freitag, dem 14. Februar 2020

Nach dem guten Start in das Jahr 2020 mit dem Neujahrs-Stammtisch gibt es im Februar gleich zwei interessante Termine. Auf den Stammtisch am 11. Februar folgt unser beliebter traditioneller Winterausflug mit dem Bus nach Oldendorf/Luhe zum Restaurant Tödter, zu dem wir auch den Schulleiter und einige Lehrkräfte erwarten.

Bei flackerndem Kaminfeuer erleben wir im gemütlichen „Heidjer Hus“ einen geselligen Abend, der humorvolle Geschichten und Gedichte auf Hoch- und Plattdeutsch mit einem opulenten Mahl verbindet. Wie üblich wird von der Familie Rund üppig aufgetischt und großzügig nachgereicht. Dampfende Schüsseln mit Bardowicker Grünkohl, Bratkartoffeln und Heidekartoffeln sowie eine riesige Platte mit Bregenwurst, Kasslernacken und Schweinebacke verführen zum tüchtigen Zulangen. Für den „gesunden Ausgleich“ sorgt der Bund mit einem zünftigen Verteiler. Ein leckeres Dessert (Rote Grütze mit Vanillesoße) rundet unser Menü ab. Auch dabei gab es im letzten Jahr Nachschlag. Der Bericht von Simone und Sabrina mit einigen Fotos in unseren Mitteilungen 2019 auf S. 49 zeigt, wie gelungen der Abend war!

Ich freue mich über das große Interesse an unserer Fahrt am Freitagabend – ein Termin, der auch Berufstätigen eine Teilnahme ermöglicht. Seien auch Sie diesmal dabei! Es lohnt sich!

Über die Rückfahrt brauchen wir uns keine Gedanken zu machen. Bequem erreichen wir mit dem Bus gegen 22.30 Uhr unseren Ausgangspunkt am Kurpark. Dorthin bestellen wir Ihnen gerne für den weiteren Heimweg Taxis.

Dr. Luise Reinhardt-Drischler

 

Treffpunkt: Freitag, d. 14. Februar 2020, um 17.45 Uhr am Haupteingang Kurpark, Uelzener Straße.

Gesamtpreis: Busfahrt und Essen mit Dessert (ohne Getränke) 24,50 €.

Bitte melden Sie sich mit der Anmeldekarte an und überweisen Sie den Betrag auf unser Konto bei der Sparkasse Lüneburg (IBAN): DE23 2405 0110 0050 0256 91, (BIC-SWIFT): NOLADE21LBG unter dem Stichwort „Grünkohlfahrt“. Bei Rücktritt ohne Ersatzteilnehmer ist eine Erstattung der Kosten nicht möglich.

23. Grünkohlfahrt nach Oldendorf/Luhe am Freitag, dem 08. Februar 2019

23. Grünkohlfahrt nach Oldendorf/Luhe am Freitag, dem 08. Februar 2019

Nachdem wir mit dem Neujahrs-Stammtisch in das Jahr 2019 gestartet sind, folgt im Februar unser beliebter nun schon traditioneller Winterausflug mit dem Bus nach Oldendorf/Luhe zum Restaurant Tödter, zu dem wir auch den Schulleiter und einige Lehrkräfte erwarten.

Im gemütlichen „Heidjer Hus“ erleben wir bei flackerndem Kaminfeuer einen geselligen Abend, der humorvolle Geschichten und Gedichte auf Hoch- und Plattdeutsch mit einem opulenten Mahl verbindet. Es wird üppig aufgetischt und großzügig nachgereicht. Dampfende Schüsseln mit Bardowicker Grünkohl, Bratkartoffeln und Heidekartoffeln sowie eine riesige Platte mit Bregenwurst, Kasslernacken und Schweinebacke verführen zum tüchtigen Zulangen. Für den gesunden Ausgleich sorgt der Bund mit einem zünftigen Verteiler. Ein leckeres Dessert (Rote Grütze mit Vanillesoße) rundet unser Menü ab.

Über die Rückfahrt brauchen wir uns keine Gedanken zu machen. Bequem erreichen wir mit dem Bus gegen 22.30 Uhr wieder unseren Ausgangspunkt am Kurpark. Gerne bestellen wir Ihnen dorthin Taxis.

Ich freue mich über das große Interesse an diesem Termin am Freitagabend, der auch Berufstätigen eine Teilnahme ermöglicht. Alle, die noch nicht dabei waren, möchte ich ermuntern, es doch einmal auszuprobieren. Es lohnt sich!

Dr. Luise Reinhardt-Drischler

Treffpunkt: Freitag, d. 08. Februar 2019, um 17.45 Uhr am Haupteingang Kurpark, Uelzener Straße.

Gesamtpreis: Busfahrt und Essen mit Dessert (ohne Getränke) 24,50 €.

Bitte melden Sie sich mit der Anmeldekarte an und überweisen Sie den Betrag auf unser Konto bei der Sparkasse Lüneburg (IBAN): DE23 2405 0110 0050 0256 91, (BIC-SWIFT): NOLADE21LBG unter dem Stichwort „Grünkohlfahrt“. Bei Rücktritt ohne Ersatzteilnehmer ist eine Erstattung der Kosten nicht möglich.

Anmeldeschluss: 01. Februar 2019

23. Grünkohlfahrt nach Oldendorf/Luhe am Freitag, dem 08. Februar 2019

Rückblick: Super Grünkohlfahrt bei knackigem Winterwetter nach Oldendorf/Luhe am 09. Februar 2018

Mit Schwung sind wir in das Jahr 2018 gestartet! Dem gut besuchten Stammtisch Anfang Januar folgte im Februar die 22. Grünkohlfahrt. Wie im vorigen Jahr herrschte für unseren traditionellen Winterausflug perfektes Wetter: seit Tagen knackiger Frost und Sonnenschein, die Straßen frei, kein Schnee, keine Glätte. Mit einem Wort: richtiges Grünkohlwetter! Da kamen alle gerne voller Freude und Erwartung schon früh zum Treffpunkt am Kurpark, sodass wir bereits gegen 18.15 Uhr unser Ziel, das „Heidjer Hus“ in Oldendorf/Luhe erreichten – es waren noch nicht einmal alle Mitglieder aus der Umgebung da. Anheimelnd das flackernde und knisternde Kaminfeuer! Schnell erfüllten wir den gemütlichen Raum mit Leben, herzliche Begrüßungen, lebhafte Gespräche – eine super Stimmung von der ersten Minute an!

In ihrer Begrüßung stimmte die Vorsitzende auf das Jahr 2018 ein und berichtete von der  Einweihung der Mensa in der Schulturnhalle am Vormittag. Sie freute sich, dass sie den kommissarischen Schulleiter Rainer Krebs begrüßen durfte. Dieser informierte nicht nur über aktuelle Veränderungen an der Schule, sondern wies launig darauf hin, dass er wie die Vorsitzende zugunsten der Grünkohlfahrt auf seinen Sport am Freitag Abend verzichtet hätte!

Und dann begann das Grünkohlessen. Wie üppig wurde wieder aufgetischt: Dampfende Schüsseln mit Bardowicker Grünkohl, Bratkartoffeln und Heidekartoffeln sowie riesige Platten mit Bregenwurst, Kasslernacken und Schweinebacke. Mit großem Appetit genossen wir die herzhaften Köstlichkeiten – es wurde ganz still im Raum. Großzügig wurde nachgereicht. Für die Gesundheit spendierte der Bund einen Jubi als Verteiler! Ein leckeres Dessert mit Roter Grütze und Vanillesoße rundete unser Menü ab – und auch hier wurde großzügig nachgereicht!

Mit lustigen, teils pikanten und frivolen Geschichten auf Hoch- und Plattdeutsch und sogar in ostpreußischer Mundart verliehen Monika Hippen, Elke Ackermann, Reni Köpke, Helga Reschke und Helga Wasmann dem Abend die richtige Würze! Welch eine großartige Atmosphäre! Ja, unsere erste größere Veranstaltung des Jahres 2018 war ein voller Erfolg. Zum erstenmal hat mit Rainer Krebs ein amtierender Schulleiter an der Grünkohlfahrt teilgenommen! Da es ihm bei uns sehr gut gefallen hat, gehen wir davon aus, ihn auch weiterhin begrüßen zu dürfen.

Anhand des aktuellen Leporellos, das alle – auch zur Weitergabe im Bekanntenkreis – erhielten, ging die Vorsitzende auf einige der kommenden Veranstaltungen ein, besonders auf die Spargelfahrt nach Krumke und Krevese und die Sommertagesfahrt nach Stendal und zum Kloster Jerichow. Beide Fahrten in die Altmark stießen auf großes Interesse.

Viel zu schnell verging die Zeit…. Bequem und ganz pünktlich um 22.28 Uhr erreichten wir mit dem Bus unseren Ausgangspunkt am Kurpark, wo die georderten Taxen schon bereit standen. Fröhlicher Abschied, herzlicher Dank: „Es war einfach super“, „So schön war es noch nie“, „Der Grünkohl war besonders gut“! „Wie eine kleine Klassenfahrt, etwas anderes als nur in Lüneburg in ein Lokal zu gehen!“, „Wir kommen zur Jahresversammlung“, „Dann bis zum Stammtisch“, „Wann kann ich mich zur Spargelfahrt anmelden?“, „Ich will auf jeden Fall mit nach Stendal und Jerichow“, „Dass wir diese tolle Gemeinschaft haben“…..

Fazit: gute Stimmung, gute Unterhaltung, leckeres Essen, harmonische Gemeinschaft – eine lohnende Tour, die gerade im Winter unseren Zusammenhalt klassen-, jahrgangs- und generationsübergreifend festigt. Seit über 20 Jahren macht dies den Reiz unserer Grünkohlfahrten aus!

Nur zur Erinnerung: Am 07. Februar 1997 startete die erste Grünkohlfahrt nach Betzendorf. Über Amelinghausen, Lauenburg, Medingen und Brietlingen gelangten wir am 09. Februar 2007 nach Oldendorf/Luhe zum Landgasthaus Tödter, dem wir seitdem die Treue gehalten haben.

Wir freuen uns schon auf die 23. Grünkohlfahrt nach Oldendorf/Luhe am 08. Februar 2019. Bitte den Termin schon vormerken!

Als nächstes sehen wir uns bei der Jahresversammlung am Mittwoch 14. März 2018, für die Reni Köpke bereits das Buffet koordiniert. Beginn: 17.15 Uhr mit dem Sektempfang.

Dr. Luise Reinhardt-Drischler