Feb 1, 2022 | Aktuell, Allgemein, Fahrten, Grünkohlfahrten, Jubiläen, Veranstaltungen
Liebe Freunde unserer Grünkohlfahrten!
Liebe Mitglieder, liebe Freunde unseres Bundes!
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Kolleginnen und Kollegen!
Geahnt haben es wohl schon viele. Nun ist es leider Gewissheit. Wegen der täglich steigenden Werte kann unsere Jubiläums-Grünkohlfahrt auch in diesem Jahr nicht stattfinden.
Wann werden wir endlich dieses Jubiläum feiern dürfen – das Jubiläum einer beliebten Veranstaltung, die uns seit dem Start am 07. Februar 1997 so viele schöne Erlebnisse bescherte! Unsere Ziele der Grünkohlfahrten waren Betzendorf, Amelinghausen, Lauenburg, Medingen und Brietlingen, bis wir am 09. Februar 2007 nach Oldendorf/Luhe zum Landgasthaus Tödter der Familie Rund gelangten, der wir seit dieser Zeit die Treue gehalten haben.
Vor fast zwei Jahren, am 14. Februar 2020, durften wir bei unserer 24. Grünkohlfahrt bei flackerndem Kaminfeuer im gemütlichen „Heidjer Hus“ noch einen unbeschwerten fröhlichen Abend erleben! Wie entspannt konnten wir über die humorvollen Geschichten und Gedichte, die auf Hoch- und Plattdeutsch vorgetragen wurden, lachen. Wir tauschten unsere Erinnerungen an frühere Fahrten aus, freuten uns auf die Ziele im Sommer in der Altmark und in der Prignitz und machten uns erste Gedanken über das 25. Jubiläum, das wir am 12. Februar 2021 natürlich bei Familie Rund feiern wollten.
Doch im März 2020 wurden wir aus unserer heilen Welt, in der wir glaubten, alles planen zu können, unsanft herausgerissen. Und nun ist die Feier auch am 11. Februar 2022 nicht möglich.
Aber wir müssen den Mut nicht sinken lassen! Nach Aussagen der Wissenschaftler dürfen wir jetzt auf Licht am Ende des Tunnels hoffen. Wir müssen nur noch etwas durchhalten! Und das werden wir auch schaffen! Die vielen positiven Rückmeldungen auf meinen Brief zum Weihnachtsfest und zum Jahreswechsel stimmen mich ganz optimistisch! Ich bedanke mich ganz herzlich bei allen, die mir geschrieben oder mich angerufen haben.
Am 08. Februar müssen wir auch noch auf unser Treffen beim Stammtisch verzichten. Möglicherweise werden wir uns am 08. März zum Stammtisch und am 09. März zur Jahresversammlung treffen können. Näheres erfahrt Ihr und erfahren Sie hier, in der LZ und der Lünepost.
Bitte denkt auch noch an Beiträge für die „Mitteilungen 2022“. Im vorigen Jahr ist es uns gemeinsam gelungen, trotz der Pandemie eine vielseitige interessante Ausgabe zu gestalten. Das sollte uns in diesem Jahr doch wieder gelingen!
Ich hoffe, dass viele meine Nachricht erreichen wird. Informieren Sie bitte Bekannte, die keinen Zugang zu unserer Homepage haben. Ich hoffe, dass wir uns bald gesund wiedersehen können!
Mit herzlichen Grüßen
Eure und Ihre Luise Reinhardt-Drischler
Lüneburg, den 30. Januar 2022
Jan 21, 2021 | Aktuell, Allgemein, Fahrten, Grünkohlfahrten, Veranstaltungen
Liebe Mitglieder, liebe Freunde unseres Bundes!
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Kolleginnen und Kollegen!
Leider muss auch unsere Jubiläums-Grünkohlfahrt am 12. Februar 2021 wegen der Verlängerung des Lockdowns ausfallen.
Wie gerne wären wir zu diesem Winterausflug zusammengekommen! Doch wir dürfen den Mut nicht sinken lassen, sondern sollten dankbar auf die vielen schönen Erlebnisse zurückblicken, die wir in den vergangenen Jahren bei dieser beliebten Veranstaltung hatten.
Am 07. Februar 1997 führte uns die erste Grünkohlfahrt nach Betzendorf. Begeistert wurde die Tour aufgenommen und zu einem festen Bestandteil unseres Jahresprogramms, mit dem wir auch im Winter unseren Zusammenhalt klassen-, jahrgangs- und generationsübergreifend gefestigt haben. Über Amelinghausen, Lauenburg, Medingen und Brietlingen gelangten wir am 09. Februar 2007 nach Oldendorf/Luhe zum Landgasthaus Tödter, dem wir seit dieser Zeit die Treue gehalten haben.
Bei flackerndem Kaminfeuer erlebten wir im gemütlichen „Heidjer Hus“ gesellige Abende. So stellten wir uns auch die Feier unseres 25. Jubiläums vor: einen fröhlichen Abend im Kreise lieber Menschen bei einem opulenten Mahl genießen, sich an humorvollen Geschichten und Gedichten auf Hoch- und Plattdeutsch erfreuen, dankbar an die vergangenen Fahrten zurückdenken und sich auf die nächsten Veranstaltungen einstimmen. Dies alles durften wir noch bei unserer 24. Grünkohlfahrt am 14. Februar 2020 erleben – Erinnerungen wie aus einer anderen Welt! Das Virus schien noch ganz fern! Welch ein schöner unbeschwerter Abend!
Erinnern Sie sich daran? Vielleicht möchten Sie uns an Ihren Erinnerungen teilhaben lassen. Trotz der Pandemie wollen wir auch 2021 unsere Mitteilungen herausgeben, um damit unsere Verbundenheit zu pflegen. Ich durfte in der letzten Zeit in vielen Telefongesprächen – u.a. von Marianne Giesecke aus Kanada – erfahren, wie sehr unsere Mitteilungen in jedem Jahr erwartet werden. In diesem Jahr sind sie noch wichtiger. Bitte schreiben Sie uns Ihre Erinnerungen an erlebnisreiche Veranstaltungen des Bundes.
Es muss uns gelingen, die Zeit der Pandemie mit positiven Erinnerungen und Empfindungen zu füllen, um nicht in Trübsal und Mutlosigkeit zu versinken, sondern Optimismus und Zuversicht zu bewahren. Es wird eine Zeit nach der Pandemie kommen. Zunächst werden wir voraussichtlich in den Sommermonaten analog zum Vorjahr Veranstaltungen wie unseren Stammtisch und das Sommertreffen durchführen können.
Ich hoffe, dass viele meine Nachricht erreichen wird. Informieren Sie Bekannte, die keinen Zugang zu unserer Homepage haben. Ich hoffe, dass wir uns bald gesund wiedersehen können!
Mit herzlichen Grüßen
Eure und Ihre Luise Reinhardt-Drischler
Jul 21, 2020 | Aktuell, Allgemein, Fahrten, Jubiläumsfahrten, Veranstaltungen
Liebe Mitglieder, liebe Freunde unseres Bundes!
Trotz aller Bemühungen, die Fahrt in die Altmark und ins Wendland zu retten, musste ich sie nun doch absagen.
Die Touristinformation Salzwedel hat die Führungen abgesagt, da die Abstandsregelungen nicht eingehalten werden können. Eine Busfahrt mit maximal 18 Teilnehmern, von denen jeder isoliert in einer Reihe sitzen müsste, ist nicht sinnvoll, denn ein wichtiges Ziel unserer Fahrten ist es ja, die Kommunikation und den Zusammenhalt zu pflegen und zu fördern.
Ich bitte für die Entscheidung um Verständnis. Glauben Sie mir, dass es für mich besonders enttäuschend ist, dass nun beide Fahrten, die ich mit einem besonderen Programm für das 30. Jahr der Wiedervereinigung geplant hatte, nicht stattfinden können. Beim derzeitigen Stand der Entwicklung ist unklar, ob wir sie 2021 durchführen können.
Bitte bleiben Sie dennoch an unserer Seite! Kommen Sie zum monatlichen Stammtisch ins „Vitallissimo“ in der Uelzener Straße. Coronabedingt ist die Anfangszeit auf 18.30 Uhr vorverlegt worden.
Unser Stammtisch, den wir im Juni und Juli wieder durchführen durften, wurde gut besucht. Man spürte die Freude und das große Bedürfnis, sich endlich wieder zu treffen. Dies zeigte sich auch beim Sommertreffen, das wir von der Roten Schleuse, die geschlossen ist, ins „Vitallissimo“ verlegt hatten und bei der Besichtigung von St. Marien Lüneburg mit Andacht und Ausklang bei Kaffee und Kuchen.
Da im August im „Vitallissimo“ Renovierungsarbeiten durchgeführt werden, muss unser Stammtisch am 11.08 leider entfallen.
Ich grüße Sie und Euch alle sehr herzlich! Bleiben Sie gesund! Ich hoffe auf ein baldiges Wiedersehen, gerne beim Stammtisch am 08. September und/oder 13. Oktober 2020! Auch über Post oder einen Anruf freue ich mich sehr. Herzlichen Dank an die Mitglieder, die mit mir in Kontakt geblieben sind!
Ihre und Eure Luise Reinhardt-Drischler
Jan 21, 2020 | Aktuell, Allgemein, Fahrten, Grünkohlfahrten, Veranstaltungen
Nach dem guten Start in das Jahr 2020 mit dem Neujahrs-Stammtisch gibt es im Februar gleich zwei interessante Termine. Auf den Stammtisch am 11. Februar folgt unser beliebter traditioneller Winterausflug mit dem Bus nach Oldendorf/Luhe zum Restaurant Tödter, zu dem wir auch den Schulleiter und einige Lehrkräfte erwarten.
Bei flackerndem Kaminfeuer erleben wir im gemütlichen „Heidjer Hus“ einen geselligen Abend, der humorvolle Geschichten und Gedichte auf Hoch- und Plattdeutsch mit einem opulenten Mahl verbindet. Wie üblich wird von der Familie Rund üppig aufgetischt und großzügig nachgereicht. Dampfende Schüsseln mit Bardowicker Grünkohl, Bratkartoffeln und Heidekartoffeln sowie eine riesige Platte mit Bregenwurst, Kasslernacken und Schweinebacke verführen zum tüchtigen Zulangen. Für den „gesunden Ausgleich“ sorgt der Bund mit einem zünftigen Verteiler. Ein leckeres Dessert (Rote Grütze mit Vanillesoße) rundet unser Menü ab. Auch dabei gab es im letzten Jahr Nachschlag. Der Bericht von Simone und Sabrina mit einigen Fotos in unseren Mitteilungen 2019 auf S. 49 zeigt, wie gelungen der Abend war!
Ich freue mich über das große Interesse an unserer Fahrt am Freitagabend – ein Termin, der auch Berufstätigen eine Teilnahme ermöglicht. Seien auch Sie diesmal dabei! Es lohnt sich!
Über die Rückfahrt brauchen wir uns keine Gedanken zu machen. Bequem erreichen wir mit dem Bus gegen 22.30 Uhr unseren Ausgangspunkt am Kurpark. Dorthin bestellen wir Ihnen gerne für den weiteren Heimweg Taxis.
Dr. Luise Reinhardt-Drischler
Treffpunkt: Freitag, d. 14. Februar 2020, um 17.45 Uhr am Haupteingang Kurpark, Uelzener Straße.
Gesamtpreis: Busfahrt und Essen mit Dessert (ohne Getränke) 24,50 €.
Bitte melden Sie sich mit der Anmeldekarte an und überweisen Sie den Betrag auf unser Konto bei der Sparkasse Lüneburg (IBAN): DE23 2405 0110 0050 0256 91, (BIC-SWIFT): NOLADE21LBG unter dem Stichwort „Grünkohlfahrt“. Bei Rücktritt ohne Ersatzteilnehmer ist eine Erstattung der Kosten nicht möglich.
Jan 3, 2020 | Aktuell, Allgemein, Fahrten, Veranstaltungen
Liebe Mitglieder! Liebe Freunde unseres Bundes!
Im Namen von Vorstand und Beirat wünsche ich Euch und Ihnen allen ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr! Mögen alle persönlichen und beruflichen Wünsche in Erfüllung gehen! Mögen wir uns bei vielen Veranstaltungen gesund und fröhlich treffen!
Unser 37. Weihnachtstreffen – erstmals in der gemütlichen Atmosphäre der Mensa – bildete den erfolgreichen Abschluss des Jahres 2019. Noch ganz begeistert bin ich von diesem Abend! Er führte Jung und Alt, Aktive und Ehemalige zusammen und bot eine Plattform für eine klassen-, jahrgangs- und generationsübergreifende Kommunikation. Wie viel Freude beim Wiedersehen mit langjährigen Bekannten und beim Kennenlernen vieler neuer Teilnehmer! Fröhliche und intensive Gespräche in netter Runde, Diskussionen zu aktuellen Fragen – bis Mitternacht! Viel Dank für die Ausrichtung des Abends und unsere vielfältigen Aktivitäten erhielten wir nicht nur vom Schulleiter Thomas Wetzel, der Vertreterin des Schulelternrates Martina Sarnighausen und den Vertreterinnen des Schülersprecherteams Lotte Materne und Flora Kiefert in ihren Grußworten, sondern auch durch ganz viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer! Eine besondere Freude bereiteten mir Helga Reschke und Simone Kretzer, die im Namen des Bundes unter großem Beifall einen Kalender mit Fotos unserer Aktivitäten im Jahr 2019 und eine große Packung „Merci“ überreichten. Herzlichen Dank an alle, die an dieser Aktion beteiligt waren! Bereits sechs neue Mitglieder konnten wir an diesem Abend gewinnen. Nach der Begeisterung vieler Anwesender dürften es noch einige mehr werden! Ich hoffe daher, dass noch viele Interessenten die Beitrittsformulare, die sie an dem Abend mit großer Überzeugung mitgenommen haben, ausgefüllt zurückschicken und nicht erst bis zum 38. Weihnachtstreffen warten!
Liebe Mitglieder, liebe Freunde unseres Bundes! Mit vielen von Ihnen und Euch konnten wir bei unseren 21 Veranstaltungen des Jahres 2019 die Kontakte intensivieren. Ich bedanke mich für das Interesse und die Unterstützung, die ich während des ganzen Jahres gefunden habe.
Auch für 2020 haben wir ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. Wir hoffen auf Eure und Ihre rege Teilnahme!
Los geht es am 14. Februar 2020 mit der 24. Grünkohlfahrt nach Oldendorf/Luhe ins Gasthaus Tödter, wo wir im gemütlichen Heidjer Hus bei flackerndem Kaminfeuer einen gemütlichen geselligen Abend verbringen werden. Erste Anmeldungen kamen schon in November und Dezember! Das Interesse ist offenbar wieder groß!
Schon vorher besteht Gelegenheit, zwanglos beim Neujahrs-Stammtisch am Dienstag, dem 14. Januar 2020 zu plaudern und Ideen für das Jahr und unser Jubiläum „95 Jahre Bund der Ehemaligen der Wilhelm-Raabe-Schule“ im Jahr 2021 zu entwickeln.
Mit herzlichen Grüßen
Eure und Ihre Luise Reinhardt-Drischler
Lüneburg, den 03. Januar 2020
Nov 1, 2019 | Aktuell, Allgemein, Fahrten, Veranstaltungen
Liebe Mitglieder! Liebe Freunde unseres Bundes!
Wie viel Freude hatten wir wieder in diesem wunderschönen Sommer! Denken wir an die Spargelfahrt in die Hansestadt Seehausen und den Besuch im Kloster Arendsee, an unser Treffen in der Roten Schleuse mit Spaziergang, an das abwechslungsreiche Schulfest, die Besichtigung der Michaeliskirche mit Gang durch die Altstadt zum Ausklang im Residenz-Café oder an den Höhepunkt, die Residenz- und Barockstadt Ludwigslust mit Besichtigung der Hofkirche, des Schlosses und einem langen Aufenthalt im weitläufigen Schlosspark, der Raum für eine Wanderung, Spaziergänge und geruhsames Verweilen lies! Lassen Sie alles noch einmal Revue passieren. Wie dürfen wir dankbar sein!
Nun freuen wir uns auf die Aktivitäten des Winterprogramms. Bitte nutzen Sie unsere Angebote: die Adventsfeier am Mittwoch, d. 27. November 2019, das 37. Weihnachtstreffen am Freitag, d. 27. Dezember 2019, die 24. Grünkohlfahrt nach Oldendorf/Luhe am Freitag, d. 14. Februar 2020 und die 35. Jahresversammlung am Mittwoch, d. 11. März 2020. Schauen Sie auch bei den monatlichen Stammtischen vorbei.
Durch unsere jährlich insgesamt 21 Veranstaltungen ist der Kontakt in den letzten Jahren immer intensiver geworden. Tragen auch Sie dazu bei, dass das so bleibt.
Kommen Sie in der Adventszeit auch montags zum traditionellen Treppenhaussingen in die WRS. Ich freue mich, wenn Sie hinterher noch etwas Zeit für einen Kaffee beim Bäcker haben.
Die Vorbereitungen für das Sommerprogramm laufen auf Hochtouren. Hier schon ein paar Informationen: Die Spargelfahrt findet am Sonnabend, d. 06. Juni 2020, der Ausflug zur Roten Schleuse am Mittwoch, d. 24. Juni 2020 und die Sommerfahrt, die uns in die Prignitz führt, am Sonnabend, d. 15. August 2020 statt. Beim Schulfest am Montag, d. 13. Juli 2020 werden wir wieder mit unserem Pavillon vertreten sein. Für Juli ist außerdem eine Besichtigung von St. Marien Lüneburg geplant.
Der Sommer war schön – der Winter und der nächste Sommer werden es auch! Wie dürfen wir dankbar sein, zu einer so aktiven Gemeinschaft zu gehören, die nun schon fast 95 Jahre existiert. Pflegen wir diesen Zusammenhalt! Nehmen Sie unsere Angebote wahr! Und werben Sie für unsere Vereinigung und die Teilnahme an den Veranstaltungen!
Im Namen von Vorstand und Beirat grüße ich Sie alle sehr herzlich!
Ihre Luise Reinhardt-Drischler
Lüneburg, den 01. November 2019