Die Mitteilungen 2023 sind erschienen!

Die Mitteilungen 2023 sind erschienen!

Liebe Mitglieder! Liebe Freunde unseres Bundes!

Mit Freude teile ich Ihnen und Euch mit, dass die Mitteilungen 2023 erschienen sind. Nach Abklingen der Pandemie ist es gelungen, wieder zum jahrzehntelang bewährten Erscheinungsdatum im Mai zurückkehren. So können sich alle noch durch den Vorbericht auf die 15. Spargelfahrt am Sonnabend, d. 03. Juni 2023 einstimmen. Ich freue mich über die Anmeldungen, die bereits zu dieser abwechslungsreichen Jubiläumsfahrt eingegangen sind. Bitte, nicht lange mit der Anmeldung zögern – das Programm ist für alle Altersgruppen interessant!

Allen Leserinnen und Lesern wünsche ich, auch in Namen von Vorstand und Beirat, viel Freude an der 85. Ausgabe unserer Mitteilungen im 83. Jahrgang. Mögen die Texte und viele Fotos Ihnen Freude bereiten! Mögen dabei schöne Erinnerungen lebendig werden! Wir freuen uns, von Ihnen zu hören, denn für den Zusammenhalt in unserer Vereinigung sind neben dem gemeinsamen Besuch von Veranstaltungen telefonische und schriftliche Kontakte wichtig. Vielleicht greifen Sie gerne zu der für Sie vorbereiteten Karte, die Sie in der Anlage finden.

Wenn Sie als Nichtmitglied Interesse an den Mitteilungen des Bundes der Ehemaligen haben, wenden Sie sich bitte an mich, denn das Schulfest, bei dem wir mit einem Stand vertreten sind, findet erst am 08. September 2023 statt. Auf 100 Farbseiten mit vielen Fotos berichten wir über unsere Aktivitäten, die Geschichte des Bundes, aus dem Schulleben sowie dem Mitglieder- und Kollegenkreis. Impressionen aus dem Jahr 2022 lassen das Jahr noch einmal Revue passieren, einführende Berichte wecken Interesse an geplanten Veranstaltungen, Rechenschafts- und Kassenbericht informieren über die Situation des Bundes. Vielleicht möchten Sie Mitglied im Bund werden; eine Mitgliedschaft ist bereits ab 10,- € im Jahr möglich. Die Beitrittserklärung können Sie hier herunterladen.

Liebe Mitglieder, liebe Freunde unseres Bundes! Wir wünsche Ihnen und Euch gute Gesundheit und viel Optimismus! Wir freuen uns auf ein baldiges Wiedersehen – vielleicht schon bei der Spargelfahrt am Sonnabend, d. 03. Juni 2023, um 09.45 Uhr oder beim Stammtisch am Dienstag, d. 13. Juni 2023, um 15.30 Uhr!

Mit herzlichen Grüßen

Eure und Ihre Luise Reinhardt-Drischler

Lüneburg, den 19. Mai 2023

Inhaltsverzeichnis Mitteilungen 2016
Inhaltsverzeichnis Mitteilungen 2016
15. Spargelfahrt ins Wendland: Breese im Bruche, Dangenstorf, Nemitzer Heide am Sonnabend, dem 03. Juni 2023, um 09.45 Uhr

15. Spargelfahrt ins Wendland: Breese im Bruche, Dangenstorf, Nemitzer Heide am Sonnabend, dem 03. Juni 2023, um 09.45 Uhr

ACHTUNG! ÄNDERUNG DES ABFAHRTSORTES: 09:30 UHR VOR DEM EINGANG DES HOTEL SEMINARIS!

Liebe Mitglieder, liebe Freunde unseres Bundes!

Ich lade Sie und Euch sehr herzlich zu unserer 15. Spargelfahrt ins Wendland am Sonnabend, dem 03. Juni 2023, von 09.45 Uhr bis 18.15 Uhr ein.

Das köstliche Spargelessen mit Schinken, Schwenkbraten oder Räucherlachs, das seit 2007 im „Landgasthof Rieger“ in Dangenstorf stattfindet, gab diesem beliebten Fahrtentyp seinen Namen. Dahinter verbirgt sich eine Studienfahrt mit immer neuen Aspekten in Natur und Kultur im Wendland und den angrenzenden Regionen in Sachsen-Anhalt, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern – was haben wir schon alles erkundet!

Für die Jubiläumsspargelfahrt haben wir ein vielseitiges Programm. Am Vormittag besuchen wir das abseits gelegene Rundlingsdorf Breese im Bruche mit einem außergewöhnlichen Kunstschatz, der Gutskapelle der Grafen Grote. Dieses Kleinod wurde 1592 von Otto X. Grote und seiner Ehefrau Elisabeth von Holle im Stil der Weserrenaissance nach dem Vorbild der Celler Schlosskapelle erbaut.

In Breese i. Br. spannen wir auch den Bogen zur Geschichte des Königreichs Hannover, die 1866 nach der Schlacht bei Langensalza durch Eingliederung in den preußischen Staatsverband endete. Der letzte König von Hannover Georg V. ging ins Exil nach Wien. Ein Jahr vorher, im Juli 1865, hatte Georg V. bei seinem Staatsbesuch im Wendland mit seinem Gefolge im Schloss des Grafen Grote in Breese i. Br. übernachtet, wo auch als Höhepunkt der Reise das „Königsfest“ stattfand.

Zum Abschluss nutzen wir in Breese i. Br. die besondere Gelegenheit, die drei Grundtypen des Niederdeutschen Hallenhauses direkt nebeneinander anzutreffen: ein Zweiständerhaus von 1708, ein Vierständerhaus von 1823 und ein Dreiständerhaus von 1750.

Am Nachmittag geht es in die Nemitzer Heide in der Nähe von Trebel. Nach der Erkundung der Nemitzer Heide in drei Gruppen klingt die Veranstaltung mit dem gemeinsamen Kaffeetrinken im „Heidehaus Nemitz“ aus.

Da großes Interesse an dieser Fahrt besteht, rate ich zu einer möglichst umgehenden Anmeldung mit der Anmeldekarte im Internet oder telefonisch bei mir. Ich freue mich, wenn ich Sie und Euch begrüßen darf.

Treffpunkt: 09.30 Uhr vor dem Haupteingang Hotel Seminaris – NEUER ABFAHRTSORT! (wegen der Bauarbeiten in der Uelzener Straße)!!!

Anmeldung bis 25. Mai 2023 und € 56,50 Vorkasse erforderlich

Unsere Mitteilungen sind im Druck; ich hoffe, dass Sie sie noch vor Pfingsten erhalten. Darin erfahren Sie Näheres zur 15. Spargelfahrt und zu allen Veranstaltungen. Unser gesamtes Programm finden Sie unter „Termine“ hier auf der Homepage.

Sehr herzlich lade ich Euch und Sie zu unseren nächsten Stammtischtreffen am Dienstag, dem 09. Mai 2023 sowie am 13. Juni 2023, um 15.30 Uhr ins „Vitallissimo“ ein.

Mit herzlichen Grüßen und den besten Wünschen für einen schönen Mai

Eure und Ihre Luise Reinhardt-Drischler

Lüneburg, den 01. Mai 2023

Dr. Luise Reinhardt-Drischler

Einladung   zur 36. Jahresversammlung am Mittwoch, dem  08. März 2023 um 17.45 Uhr in der Mensa der Wilhelm-Raabe-Schule

Einladung zur 36. Jahresversammlung am Mittwoch, dem 08. März 2023 um 17.45 Uhr in der Mensa der Wilhelm-Raabe-Schule

Ich lade alle Mitglieder, Lehrkräfte, Elternvertreter, Mitglieder des Schülersprecherteams sowie interessierte Schülerinnen und Schüler und Freunde des Bundes zur 36. Jahresversammlung des Bundes der Ehemaligen der Wilhelm-Raabe-Schule zu Lüneburg ein.

Geplant ist folgende Tagesordnung:

01. Begrüßung

02. Totengedenken

03. Personalia

04. Rechenschaftsbericht über die Jahre 2020, 2021 und 2022

05. Kassenbericht 2020, 2021 und 2022

06. Bericht aus der Schule

07. Beschluss über die Verteilung der Mittel an die WRS

08. Jahresplanung 2023/2024

09. 100 Jahre Bund der Ehemaligen in den Jahren 2025 und 2026

10. Verschiedenes

 

Ab 17.15 Uhr findet ein Sektempfang statt.

Im Anschluss an Tagesordnungspunkt 05 ist eine ca. einstündige Pause für das Buffet geplant.

 

Dr. Luise Reinhardt-Drischler

Vorsitzende

Lüneburg, den 22. Februar 2023

Die Mitteilungen 2022 sind erschienen!

Die Mitteilungen 2022 sind erschienen!

Liebe Mitglieder! Liebe Freunde unseres Bundes!

Mit Freude teile ich Ihnen mit, dass die Mitteilungen 2022 erschienen sind und Sie die 84. Ausgabe im 82. Jahrgang in Kürze per Post oder durch unsere Verteiler erhalten werden. Ich bitte um Verständnis, dass sich das Erscheinen aufgrund der besonderen Situation verzögert hat.

Durch mein Schreiben vom 01. Mai 2022 mit der persönlichen Einladung zur 14. Spargelfahrt und der Zusendung des Leporellos (Stand 01.05.2022) haben wir die Probleme mit dem nachgelagerten Erscheinungstermin der Mitteilungen umschifft. Meine Frühlingsgrüße haben zudem offenbar viel Freude bereitet, wie ich den dankbaren Antworten entnehmen durfte. Dennoch möchte ich gerne zum jahrzehntelang bewährten Erscheinungsdatum im Mai zurückkehren, denn der Vorbericht zur Spargelfahrt soll bereits auf diese Fahrt einstimmen. Ich bitte daher, trotz der Pandemie den Redaktionsschluss am 01. Februar 2023 einzuhalten!

Unsere 14. Spargelfahrt ins Wendland am 11. Juni 2022 mit dem Besuch von Rundlings- und Straßendörfern war ein wunderbares Erlebnis! Wie haben wir bei herrlichem Wetter die zauberhafte Landschaft, prächtige Drei- und Vierständerhäuser und unser geselliges Beisammensein beim köstlichen Spargelessen in Dangenstorf und beim Kaffeetrinken unter dem Sonnensegel im Rundling Satemin mit Blick auf die friedliche Natur und die malerischen Niedersachsenhäuser genossen! Bitte verfolgen Sie die Tour anhand des Textes und der Fotos in den jetzt vorliegenden Mitteilungen und erfreuen Sie sich an unseren erhaltenswerten Kulturschätzen!

Schon das attraktive Cover, eine weitere Variante unseres 1983 von Karin Gürttler entworfenen Logos, macht Lust auf den Inhalt und versprüht Optimismus – meine Intention angesichts unserer fast 100-jährigen Geschichte! Auf 100 Farbseiten mit über 100 Fotos berichten wir über unsere Aktivitäten, die Geschichte des Bundes, aus dem Schulleben sowie dem Mitglieder- und Kollegenkreis. Impressionen aus dem Jahr 2021 lassen das Jahr unseres 95-jährigen Bestehens noch einmal Revue passieren, einführende Berichte wecken Interesse an geplanten Veranstaltungen, Rechenschafts- und Kassenbericht informieren über die Situation des Bundes. Viele Fotos aus der Vor-Corona-Zeit lassen Erinnerungen an unser aktives Gemeinschaftsleben lebendig werden, das wir hoffentlich nach der erfolgreichen Spargelfahrt fortsetzen können. Auch für Mitglieder des MTV Treubund und viele Lüneburger wird der Artikel von Ingrid Horn vom MTV Treubund zum 100-jährigen Bestehen des MTV-Platzes von besonderem Interesse sein.

Leider wurde das Schulfest der Wilhelm-Raabe-Schule, bei dem wir u. a. auch unsere Mitteilungen – auch aus früheren Jahren – an unserem Pavillon anbieten wollten, von Montag, d. 11. Juli 2022, auf Freitag, d. 09. September 2022, verschoben. Wenn Sie die Mitteilungen vorher erwerben möchten, wenden Sie sich bitte an mich. Wir bedauern die Terminverschiebung – die erste Abweichung vom Programm, das wir in den Mitteilungen veröffentlicht haben. Ich weise ausdrücklich darauf hin, dass auch in diesem Jahr alle Termine aufgrund der Corona-Pandemie unter Vorbehalt stehen. Da wir wissen, wie schnell sich die Lage ändern kann, bitte ich darum, meine Informationen in der LZ, der Lünepost und auf unserer Homepage zu verfolgen.

Vielleicht möchten auch Sie Mitglied im Bund werden; bereits ab 10,- € im Jahr ist eine Mitgliedschaft möglich. Die Beitrittserklärung können Sie hier auf unserer Homepage herunterladen oder alternativ von mir auf dem Postwege erhalten.

Zum Einsparen von Portokosten verteilen wir die Mitteilungen in Lüneburg und einigen benachbarten Gemeinden durch Vorstands- und Beiratsmitglieder sowie eifrige Helferinnen und Helfer. Wenn Sie uns im nächsten Jahr dabei helfen möchte, freuen sich unsere Karteiführerinnen Monika Hippen und Annedore Graf, die den Versand vornehmen, über Ihren Anruf.

Allen Leserinnen und Lesern wünsche ich, auch in Namen von Vorstand und Beirat, viel Freude an unseren Mitteilungen, gute Gesundheit und viel Optimismus!

Wir freuen uns auf ein baldiges Wiedersehen – gerne bereits beim Stammtisch am Dienstag, d. 12. Juli 2022 um 15.30 Uhr, oder beim Sommertreffen am Mittwoch, d. 27. Juli 2022 um 15.30 Uhr, jeweils im „Vitallissimo“ im Vereinsheim des MTV Treubund!

Mit herzlichen Grüßen

Eure und Ihre Luise Reinhardt-Drischler

Lüneburg, den 09. Juli 2022

Das Inhaltsverzeichnis aus unserer aktuellen Ausgabe

Auf das Bild klicken für die vollständige Größe

Inhaltsverzeichnis Mitteilungen 2016
Inhaltsverzeichnis Mitteilungen 2016
Die Mitteilungen 2021 sind erschienen!

Die Mitteilungen 2021 sind erschienen!

Liebe Mitglieder!
Liebe Freunde unseres Bundes!

Unsere Mitteilungen sind wegen der Pandemie später als üblich erschienen, aber sie sind  genauso umfangreich wie im Vorjahr, da meine Bitte, mit Gedanken und Erinnerungen zur Gestaltung beizutragen, ein breites Echo gefunden hat. Dafür gebührt allen Beteiligten ein herzlicher Dank!

Auf über 100 Farbseiten mit über 100 Farbfotos berichten wir von Unternehmungen des Bundes, vielfältigen Aktivitäten unserer Mitglieder und aus dem Schulleben. Neben dem Nachruf der Klassenkameradinnen für Karin Gürttler, Berichten vom Klassentreffen von Kristina Noelle-Meyer und über unsere Gründerin Marie Ubbelohde von Elke Siems finden Sie einen bunten Strauß von Beiträgen von Ute Brukner, Helga Reschke, Hella Priebe, Sabrina Petersen, Simone Kretzer, Regina Meinecke und Renate Köpke, in dem viel Kreativität und Optimismus in der derzeitige Situation sichtbar werden. Interesse werden die Berichte des Schulleiters Thomas Wetzel über die Entwicklung an der Schule sowie von Joachim Grobe und Barbara Tuschling über den Frankreichaustausch finden.

In der Geschichte des Bundes blicke ich auf das Jubiläumsjahr 2011 zurück und im Rechenschaftsbericht über das Jahr 2020 ziehe ich trotz der Pandemie eine positive Bilanz. Es ist uns gelungen, im Jahr 2020 elf der geplanten 21 Veranstaltungen durchzuführen, und unser in Jahren und Jahrzehnten entstandener Zusammenhalt hat sich in der Pandemiezeit bewährt. Viele Fotos, auch aus der Vor-Corona-Zeit, wecken Erinnerungen an unser aktives Gemeinschaftsleben.

Wenn Sie Interesse an den Mitteilungen des Bundes der Ehemaligen – auch aus früheren Jahren –haben, wenden Sie sich bitte an mich, da das Schulfest, auf dem wir mit unserem Stand regelmäßig vertreten waren, wegen der Corona-Pandemie auch in diesem Jahr entfallen muss. Für eine Mitgliedschaft können Sie die Postkarte in den Mitteilungen verwenden oder hier auf unserer Website herunterladen. 

Mögen unsere Texte und viele Fotos Ihnen Freude bereiten! Mögen dabei schöne Erinnerungen lebendig werden! Wir freuen uns, von Ihnen zu hören, denn für den Zusammenhalt in unserer Vereinigung sind telefonische und schriftliche Kontakte in dieser Zeit besonders wichtig. Vielleicht greifen Sie gerne zu der für Sie vorbereiteten Karte, die Sie in der Anlage finden. 

Im Namen von Vorstand und Beirat wünsche ich Ihnen gute Gesundheit und viel Optimismus! Wir freuen uns auf ein baldiges Wiedersehen – vielleicht schon beim Sommertreffen am Mittwoch, d. 28. Juli 2021! Jetzt wünsche ich allen viel Freude an unseren Mitteilungen im 95. Jahr unseres Bestehens!

Mit herzlichen Grüßen

 Eure und Ihre Luise Reinhardt-Drischler

 Lüneburg, den 13. Juli 2021

Das Inhaltsverzeichnis aus unserer aktuellen Ausgabe

Auf das Bild klicken für die vollständige Größe

Inhaltsverzeichnis Mitteilungen 2016
Inhaltsverzeichnis Mitteilungen 2016
Die Mitteilungen 2020 sind erschienen!

Die Mitteilungen 2020 sind erschienen!

Liebe Mitglieder!
Liebe Freunde unseres Bundes!

Trotz der Corona-Pandemie sind unsere Mitteilungen gerade noch im Mai erschienen. Auf über 100 Farbseiten berichten wir von unseren vielfältigen Aktivitäten und aus dem Schulleben.

Sehnsuchtsvoll blicken alle derzeit auf das letzte Jahr zurück. Da wird es Ihnen Freude bereiten, in unseren Mitteilungen Fotos aus der unbeschwerten Vor-Corona-Zeit zu betrachten und die begeisterten Berichte von Simone Kretzer über unsere Spargelfahrt in die Hansestadt Seehausen und zum Kloster Arendsee sowie das Sommertreffen in der Roten Schleuse und von Helga Reschke über die Sommerfahrt in die Barock- und Residenzstadt Ludwigslust zu lesen. Wie dankbar wir für das Erlebte sein können, wird uns jetzt doppelt bewusst! Viel zu vieles haben wir für selbstverständlich genommen. Was hätten wir dafür gegeben, auch in diesem Jahr auf Spargelfahrt gehen zu dürfen! Was würden wir jetzt dafür geben, unbeschwert in vertrautem Kreise zusammenzukommen!

Ich hoffe, dass wir uns am 24. Juni in der Roten Schleuse, am 21. Juli in St. Marien Lüneburg und am 15. August bei der Sommerfahrt in die Hansestadt Salzwedel treffen können! Einführende Berichte machen Lust auf diese Veranstaltungen. Unser gesamtes Programm bis zum Erscheinen der nächsten Ausgabe im Mai 2021 finden Sie in den Mitteilungen. Doch trotz derzeitiger Lockerungspolitik steht hinter allem immer noch ein großes Fragezeichen. Den letzten Stand finden Sie auf unserer Website oder rufen Sie mich gerne an.

Neben Impressionen aus dem Jahr 2019 setzen Artikel wie „Erinnerungen an Walter Rogge und Gedanken um Schulmusik“ von Elke Siems, „Vive l’amitié franco-allemande!“ von Marie-Line Laurence und Barbara Tuschling, „Clamart meets Lüneburg 2020“ von der Bigband, „Bericht Meuchefitz“ von Lotte Materne und „30 Jahre Wiedervereinigung – Engagement für die innere Einheit“ von Dr. Luise Reinhardt-Drischler Akzente in der diesjährigen Ausgabe.

Wenn Sie Interesse an den Mitteilungen des Bundes der Ehemaligen – auch aus früheren Jahren –haben, wenden Sie sich bitte an mich, da das Schulfest, auf dem wir mit unserem Stand regelmäßig vertreten waren, wegen der Corona-Pandemie entfallen muss. Für eine Mitgliedschaft können Sie die Postkarte in den Mitteilungen verwenden oder hier auf unserer Website herunterladen.

Ich wünsche Ihnen gute Gesundheit und viel Freude an unseren Mitteilungen und hoffe, Sie bei unseren Veranstaltungen begrüßen zu dürfen oder von Ihnen zu hören.

Mit herzlichen Grüßen

Dr. Luise Reinhardt-Drischler

Lüneburg, den 28. Mai 2020

Das Inhaltsverzeichnis aus unserer aktuellen Ausgabe

Auf das Bild klicken für die vollständige Größe

Inhaltsverzeichnis Mitteilungen 2016
Inhaltsverzeichnis Mitteilungen 2016