März 17, 2025 | Aktuell, Allgemein, Jahresversammlungen, Jubiläen, Unterstützungen, Veranstaltungen
Zur 38. Jahresversammlung begrüßte die Vorsitzende Dr. Luise Reinhardt-Drischler neben den Mitgliedern Julian Lehnhoff und Leo Nguyen von der Schülervertretung, die begeistert von der von ihnen organisierten Faschingsveranstaltung für die 5. Klassen berichteten und sich für die Unterstützung durch den Bund und die Teilnahme der Vorsitzenden bedankten. „Ihr seid die Zukunft unserer Vereinigung! Wenn es den Bund nicht gäbe, müsste er gegründet werden, denn menschliche Kontakte sind heute wichtiger denn je!“ erklärte die Vorsitzende unter dem Beifall aller. Sie freute sich über die enge Zusammenarbeit mit der SV (Grußwort beim 40. Weihnachtstreffen, Teilnahme am Neujahrsstammtisch und an der Grünkohlfahrt).
Im Rechenschaftsbericht zog Dr. Reinhardt-Drischler über das Jahr 2024 eine positive Bilanz. 19 erfolgreiche Veranstaltungen dokumentieren, wie dynamisch die 100-jährige Vereinigung ist. Höhepunkte waren die Spargelfahrt ins Wendland, die Sommerfahrt in die Lüneburger Heide und das Weihnachtstreffen mit weit über 200 überwiegend jüngeren Teilnehmern. Wie gut der Bund in die Schulgemeinschaft integriert ist, zeigen viele Kontakte mit dem Kollegium und den Schülerinnen und Schülern. Stolz dürfen wir auf die 100-seitigen farbigen Mitteilungen, die Homepage und die kontinuierliche finanzielle Unterstützung der WRS sein. „Seit 1986 haben wir der WRS über 150.000,- € zur Verfügung gestellt. Dies ist eine beeindruckende Leistung, da wir kein Förderverein sind. Im Vordergrund unserer Arbeit steht die Kontaktpflege zwischen den unterschiedlichen Jahrgängen, zu ehemaligen und aktiven Lehrkräften, Schülerinnen und Schülern und zur SV. Diese Aufgabe haben wir hervorragend erfüllt“. Die Versammlung bewilligte 1.805,- € für Schüleraustauschfahrten, Workshops der Bigband mit Clamart, Vorlesewettbewerb, Veranstaltungen der SV und der Fachgruppe Deutsch. Ferner übernimmt der Bund die Hälfte der Kosten für gemeinsame Nachrufe in der LZ für pensionierte Lehrkräfte (in Absprache mit dem Personalrat). Die Vorsitzende dankte den Mitgliedern für die hohe Spendenbereitschaft und den Vorstands- und Beiratsmitgliedern sowie weiteren Helfern für ihr ehrenamtliches Engagement.
Die Vorsitzende verabschiedete das Beiratsmitglied Helga Wasmann mit großem Dank für ihren ehrenamtlichen Einsatz. Trotz ihres hohen Alters hat sie sich 8 Jahre für den Bund engagiert und will dies ohne die Pflicht des Amtes auch weiterhin tun, soweit es die Gesundheit der inzwischen 90-jährigen erlaubt. Als neue Mitglieder verstärken Jutta Ladwig und Walter Grotjahn das Beiratsteam, dem Käte Pape, Gabriele Berthold-Schellwald und Renate Köpke weiterhin angehören. Die Vorstandsmitglieder Jens Lübbert, Monika Hippen, Annedore Graf, Simone Kretzer und die Vorsitzende wurden ihren Ämtern bestätigt.
Unter großem Beifall dankte Monika Hippen Dr. Luise Reinhardt-Drischler, die auch nach 42 Jahren Vorsitzende bleibt, im Namen aller für ihr Engagement und ihre Leistungen. Sie überreichte einen wunderschönen Blumenstrauß von Ilse Meyer-Tölle, den diese aus gesundheitlichen Gründen nicht persönlich überreichen konnte. Seit Jahren dankt Ilse Meyer-Tölle, langjähriges ehemaliges Beiratsmitglied, der Vorsitzenden mit einem Blumenstrauß. Ihr durften wir auch wieder den Schmuck des Raumes mit leuchtenden Frühlingsblumen verdanken. Die Vorsitzende zeigte sich vom Gemeinschaftsgefühl im Bund beeindruckt und bedankte sich für das überwältigende Vertrauen in ihre Arbeit. „Auch die heutige Veranstaltung zeigt, wofür der Bund seit 100 Jahren steht: Jung und Alt gemeinsam für den menschlichen Zusammenhalt zum Wohle der WRS! Wir sind das einzige Lüneburger Gymnasium, an dem noch eine solche Vereinigung existiert!“
Das feiert der Bund im Jahr 2025 mit 19 Veranstaltungen (s. Terminseite). Ein herausragendes Erlebnis wird die Spargelfahrt ins Wendland am 14. Juni 2025, bei der u.a. das „100-Taler-Haus“ in Jameln, eines der ältesten Zweiständerhäuser, besichtigt wird.
Sektempfang und ein leckeres Brötchenbuffet in der Pause boten einen schönen Rahmen für die harmonische Versammlung. Die Vorsitzende bedankte sich für die hübsche Ausgestaltung des Raumes und die lebhafte Diskussion. Sie schloss die Versammlung mit dem Wunsch auf ein gesundes und glückliches Wiedersehen und der Bitte um rege Teilnahme an allen Veranstaltungen des ersten Jubiläumsjahres.
Die 39. Jahresversammlung findet am Mittwoch, dem 11. März 2026 um 17:45 Uhr in der Mensa statt.
Dr. Luise Reinhardt-Drischler
Lüneburg, d. 15. März 2025
Feb. 16, 2025 | Aktuell, Allgemein, Jahresversammlungen, Jubiläen, Veranstaltungen
Ich lade alle Mitglieder, Lehrkräfte, Elternvertreter, Mitglieder des Schülersprecherteams sowie interessierte Schülerinnen und Schüler und Freunde des Bundes zur 38. Jahresversammlung des Bundes der Ehemaligen der Wilhelm-Raabe-Schule zu Lüneburg ein.
Geplant ist folgende Tagesordnung:
01. Begrüßung
02. Totengedenken
03. Personalia
04. Rechenschaftsbericht über das Jahr 2024
05. Kassenbericht 2024
06. Bericht aus der Schule
07. Beschluss über die Verteilung der Mittel an die WRS
08. Jahresplanung 2025/2026
09. 100 Jahre Bund der Ehemaligen in den Jahren 2025 und 2026
10. Verschiedenes
Ab 17.15 Uhr findet ein Sektempfang statt.
Im Anschluss an Tagesordnungspunkt 05 ist eine ca. einstündige Pause für das Buffet geplant.
Dr. Luise Reinhardt-Drischler
Vorsitzende
Lüneburg, den 15. Februar 2025
Jan. 5, 2025 | Aktuell, Allgemein, Der Bund heute, Grünkohlfahrten, Jubiläen, Veranstaltungen, Weihnachtstreffen
Liebe Mitglieder, liebe Freunde unseres Bundes, liebe Freunde unseres Weihnachtstreffens!
Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern!
Noch ganz erfüllt von den überwältigenden Eindrücken unseres 40. Weihnachtstreffens, wünsche ich Euch und Ihnen im Namen von Vorstand und Beirat ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr mit viel Freude und Glück!
Unser 40. Weihnachtstreffen – welch ein beglückendes Signal für die außergewöhnlichen Jahre 2025 und 2026 zum Abschluss des erfolgreichen Jahres 2024! So viele Teilnehmer durften wir noch nie begrüßen! Es war rappelvoll! Besonders gratulieren konnten wir dem Abiturjahrgang 2014, der in unserer Mitte sein 10-jähriges Jubiläum beging. Über 20 Musiker der Bigband unter Leitung von Alexander Gums gaben der Veranstaltung ein festliches Gepräge und begeisterten Jung und Alt. Einen kleinen Einblick von der Vielfalt unserer Aktivitäten bot unsere Lichtbildpräsentation, die im Hintergrund am Abend mitlief. Welch ein lebhafter fröhlicher Austausch zwischen Aktiven und Ehemaligen aller Altersgruppen, von Schülerinnen und Schülern bis zu über 90-jährigen! Angeregte Gespräche zwischen den jetzigen SV-Sprechern aus dem 10. und 11. Jahrgang, die ein Grußwort gesprochen haben, und ihren Vorgängern, die inzwischen im Studium oder im Beruf sind. Erfreut haben uns die anerkennenden Worte von Torben Starck, der sich für die Schulleitung für unsere kontinuierliche Unterstützung der Arbeit der Schule bedankte und für eine Mitgliedschaft in unserer Vereinigung warb. Dankbar haben wir viele ehemalige und jetzige Kollegen als wichtige Bindeglieder zu den ehemaligen und jetzigen Schülern begrüßt, auch Hartmut Singer, der als Vorgänger von Alexander Gums viele Jahre unser Weihnachtstreffen musikalisch umrahmte. Auch zur jetzigen Band, die bereits im Vorjahr unser Weihnachtstreffen und kürzlich unsere Adventsfeier bereichert hat, hat sich schon ein vertrautes Verhältnis entwickelt. Natürlich gab es für die Musiker Geschenke, aber dass ich von ihnen einen Blumenstrauß erhielt, hat mich sprachlos und glücklich gemacht. Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit; auch weiterhin unterstützen wir die Konzertreisen nach Clamart! 40. Weihnachtstreffen – ein Abend mit einer ganz besonderen Stimmung: Freude, Dankbarkeit, Vertrautheit, Harmonie, Offenheit. Allen, die dazu beigetragen haben, danke ich von Herzen! Voller Optimismus gehe ich davon aus, dass die Freunde unseres Weihnachtstreffens, die noch nicht Mitglieder unserer Vereinigung sind, nach diesem Erlebnis ihren Beitritt erklären werden!
Dieses Grußwort ist ein ganz besonderes, es ist einmalig: Wir stehen am Beginn unseres 100-jährigen Jubiläums. Zwei historische Ereignisse wollen wir 2025 und 2026 würdigen. Beim zweitägigen Schulfest am 1./2. April 1925 legte Emmy Sprengel durch ihren Aufruf zur Gründung eines Bundes ehemaliger Schülerinnen den Grundstein für unsere Vereinigung. Hunderte von Ehemaligen kamen zur Feier des 50-jährigen Bestehens der höheren Mädchenschule zu Lüneburg (in städtischer Trägerschaft), bei der die Schule den Namen Wilhelm-Raabe-Schule erhielt. In dem lebhaften fröhlichen Trubel beim Schulfest kam es noch nicht zur Gründung des Bundes. Der formelle Akt wurde erst am 10. November 1926 in kleinem Kreis im Café Rauno in der Bäckerstraße vollzogen. Der Bund startete mit 24 Mitgliedern, Marie Ubbelohde wurde zur Vorsitzenden und Emmy Sprengel zur Schriftführerin gewählt.

Es ist außergewöhnlich, dass eine Vereinigung ehemaliger Schülerinnen eines ehemaligen Mädchengymnasiums ein so stolzes Alter erreicht! Unsere Vereinigung entwickelte sich nach Einführung der Koedukation 1971 zum Bund der Ehemaligen mit einem hohen Anteil männlicher Mitglieder. Wir sind die einzige noch existierende Ehemaligenvereinigung eines Lüneburger Gymnasiums, eine Gemeinschaft mit einem aktiven Leben mit jährlich zwanzig Veranstaltungen! Darauf dürfen wir dürfen stolz sein! Diesen Stolz dürfen alle an der Schule Lernenden und Lehrenden teilen. Gerade angesichts des hundertjährigen Jubiläums sollten wir alle stolz und offensiv damit umgehen und gerne Mitglied unserer Vereinigung werden oder bleiben. Dieses Alleinstellungsmerkmal ist ein Werbefaktor! Ich danke allen, die an dieser Entwicklung, dieser Erfolgsbilanz, mitgewirkt haben und daran mitwirken!
Gerade hat unser Team aus Vorstand, Beirat und weiteren engagierten Helfern das Weihnachtstreffen mit Bravour bewältigt! Die Wertschätzung, die wir erfahren haben, ließ die damit verbundene Arbeit schnell vergessen. Wie viel Freude, Sympathie, Dank und Anerkennung durften wir spüren! Dennoch bitte ich herzlich darum, sich für ein Vorstands- oder Beiratsamt oder die Mitarbeit beim Weihnachtstreffen zur Verfügung zu stellen. Unser 100-jähriges Jubiläum ist der geeignete Zeitpunkt, den Schritt vom Freund des Weihnachtstreffen oder des Bundes zum Mitglied zu beschreiten. Jedes neue Mitglied ist ein Signal, dass unsere Vereinigung auch nach 100 Jahren noch wichtig für unsere Gemeinschaft ist!
Für besondere Jubiläumsveranstaltungen kann ich aktuell leider noch keine Termine nennen. Davon unabhängig bieten wir Euch wieder ein interessantes und abwechslungsreiches Programm bis zum 41. Weihnachtstreffen am 27. Dezember 2025:
Schon am Dienstag, dem 14. Januar 2025, um 15.00 Uhr, treffen wir uns zum Neujahrs-Stammtisch im „Vitallissimo“. Bitte meldet Euch für die 27. Grünkohlfahrt nach Oldendorf/Luhe am Sonnabend, dem 08. Februar 2025 zeitig an. Bei der 38. Jahresversammlung am Mittwoch, dem 12. März 2025, um 17.45 Uhr in der Mensa (Sektempfang 17.15 Uhr) wollen wir über unser 100-jähriges Jubiläum sprechen. Bitte bringt Euch in die Vorbereitung ein! Unsere 17. Spargelfahrt ins Wendland findet am Sonnabend, dem 14. Juni 2025 statt. Weiteres, auch die Termine der Stammtische, findet Ihr auf unserer Terminseite.
Meinen Dank für die Unterstützung unserer Arbeit verbinde ich mit dem Wunsch auf eine weitere enge Zusammenarbeit und die Hoffnung, viele von Ihnen und Euch bei unseren Veranstaltungen begrüßen zu dürfen oder von Ihnen zu hören! Mögen wir uns bei vielen Veranstaltungen gesund und fröhlich treffen! Mögen alle Mitglieder, die nicht nach Lüneburg kommen können, spüren, wie sehr wir uns mit ihnen in unserer Gemeinschaft verbunden fühlen! Möge uns eine friedliche Zukunft vergönnt sein! Möge unser Zusammenhalt eine erfolgreiche Zukunft haben!
Mit herzlichen Grüßen
Eure und Ihre Luise Reinhardt-Drischler
Neujahr 2025
Dez. 3, 2024 | Aktuell, Allgemein, Jubiläen, Veranstaltungen, Weihnachtstreffen
Liebe Mitglieder, liebe Freunde unseres Weihnachtstreffens!
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Kolleginnen und Kollegen!
Es ist schon Tradition – am dritten Weihnachtstag geht es zum Weihnachtstreffen des Bundes der Ehemaligen in die Schule! Um die Kontakte zwischen Aktiven und Ehemaligen zu intensivieren, haben wir 1983 das Treffen ins Leben gerufen. Dieses Ziel haben wir erreicht: unser Weihnachtstreffen hat sich zu einem festen Bestandteil im Leben der Wilhelm-Raabe-Schule und des Bundes der Ehemaligen entwickelt! Und es hat auch die Pandemie gut überlebt! Vielleicht hat die zweijährige Zwangspause uns erst gezeigt, wie sehr uns dieses Ritual zum Jahresabschluss gefehlt hat – wie sehr wir unsere Gemeinschaft von Aktiven und Ehemaligen, von Alt und Jung, benötigen, wie viel Kraft und Mut uns unsere Gemeinschaft gerade in der heutigen Zeit gibt! Dies wollen wir bei unseren Jubiläums-Weihnachtstreffen feiern – mit zweijähriger Verspätung, aber mit umso größerer Freude und Dankbarkeit!

Im Namen von Vorstand und Beirat lade ich alle ehemaligen Schülerinnen und Schüler, Oberstufenschülerinnen und -schüler, ehemaligen und jetzigen Lehrkräfte sowie Eltern und alle, die sich der WRS verbunden fühlen, sehr herzlich zum 40. Weihnachtstreffen des Bundes der Ehemaligen in die Mensa ein. Das Treffen beginnt um 18:00 Uhr mit dem Sektempfang und wird gegen 18:30 Uhr mit den Begrüßungsreden der Vorsitzenden Dr. Luise Reinhardt-Drischler, eines Vertreters der Schulleitung und Grußworten der Schüler- und Elternvertreter feierlich eröffnet. Eine besondere Freude macht uns erneut die Bigband unter Leitung von Alexander Gums, die die Eröffnung begleitet.
Alle ehemaligen und jetzigen Kolleginnen und Kollegen bitte ich sehr herzlich, an dieser für den Zusammenhalt wichtigen Veranstaltung teilzunehmen. Ihre früheren Schülerinnen und Schüler sind enttäuscht, wenn sie „ihre“ Lehrerinnen und Lehrer nicht treffen!
Zunächst wünschen wir Ihnen und Euch eine besinnliche Adventszeit und ein gesegnetes Weihnachtsfest im Kreise der Familie. Dann sehen wir uns zum Ausklang des Jahres beim 40. Weihnachtstreffen. Sicher machen sich in diesem Jahr noch mehr Ehemalige und Aktive auf den Weg! Wir freuen uns auf Euch!
Bis dahin alles Gute, besonders Gesundheit und viel Freude
Eure und Ihre Luise Reinhardt-Drischler
Lüneburg, den 01. Dezember 2024




Nov. 17, 2024 | Adventsfeiern, Aktuell, Allgemein, Veranstaltungen
Liebe Ehemalige, liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Schülerinnen und Schüler! Liebe Freunde unseres Bundes!
Die Adventszeit steht vor der Tür. Vorstand und Beirat bereiten sich auf unsere traditionellen Veranstaltungen zum Jahresausklang vor, die wir gerne wieder mit Ihnen und Euch gemeinsam begehen möchten. Seit der Gründung unserer Vereinigung im Jahre 1925 führte unsere Adventsfeier Schülerinnen und Lehrkräfte, Aktive und Ehemalige zusammen. Um die Kontakte zu intensivieren und den Zusammenhalt zur fördern, haben wir 1983 das Weihnachtstreffen ins Leben gerufen, das zu einem festen Bestandteil im Leben der Schule geworden ist. Wir freuen uns, dass wir – mit zweijähriger Verspätung aufgrund der Pandemie – in diesem Jahr am 27. Dezember das 40. Treffen feiern dürfen! Wir sind dankbar, dass beide Veranstaltungen durch Alexander Gums und die Bigband begleitet werden.
Im Namen von Vorstand und Beirat lade ich Sie und Euch zunächst zu unserer
Adventsfeier am Mittwoch, dem 27. November 2024, um 16:00 Uhr in der Mensa der Wilhelm-Raabe-Schule
sehr herzlich ein.
Vorstand und Beirat freuen sich auf einen schönen gemeinsamen Nachmittag, ein herzliches und fröhliches Miteinander von Jung und Alt, Aktiven und Ehemaligen bei Kaffee und Kuchen zum Start in die Adventszeit! Wir wünschen allen, auch denen, die wir leider nicht persönlich begrüßen dürfen, eine fröhliche Adventszeit und ein gesegnetes Weihnachtsfest!
Unser Adventsstammtisch im „Vitallissimo“ am Dienstag, d. 10. Dezember 2024, beginnt bereits um 15:00 Uhr.
Mit herzlichen Grüßen
Ihre und Eure Luise Reinhardt-Drischler
Lüneburg, d. 17. November 2024
Okt. 28, 2024 | Adventsfeiern, Aktuell, Allgemein, Fahrten, Veranstaltungen, Weihnachtstreffen
Liebe Mitglieder! Liebe Freunde unseres Bundes!
Voller Dankbarkeit blicken wir auf einen großartigen Sommer zurück: stets hatten wir bei unseren Aktivitäten Glück mit dem Wetter! Sicher haben Sie meinen Bericht über die 16. Spargelfahrt ins Wendland gelesen. Welch ein Erlebnis in dieser einmaligen Kulturlandschaft! Beglückt und mit vielfältigen Eindrücken kehrten wir auch von der 26. Sommerfahrt zurück: anheimelnde Heidekirchen in Undeloh und Egestorf, Blütenpracht im gepflegten Heidegarten auf dem Höpen in Schneverdingen. Nicht zu vergessen das köstliche Mittagessen in den „Acht Linden“ in Egestorf mit Heidschnuckenbraten oder Zanderfilet und der Ausklang beim Kaffeetrinken im „Schäferhof“ mit einem riesigen Tortenstück, das jeder aus einem großen Angebot auswählen durfte. Vom Lönsstein aus konnten wir den Schäfer beobachten, der mit seiner Herde zum Stall zurückkehrte. Unter dem Motto „Kultur, Natur und Geselligkeit“ haben wir bei beiden Fahrten unsere Gemeinschaft genossen. Erstaunt war ich, dass einige die Schätze unserer engsten Heimat noch nicht kannten! Übrigens, am Sonnabend, dem 14. Juni 2025, gehen wir auf die 17. Spargelfahrt ins Wendland. Bitte schon jetzt den Termin vormerken, damit Ihr die Chance nicht verpasst, Neues in dieser idyllischen Region kennenzulernen.
Noch dürfen wir uns an schönen Herbsttagen und der zauberhaften Laubverfärbung erfreuen, doch die Zeitumstellung auf die MEZ gibt ein deutliches Signal: die Advents- und Weihnachtszeit steht vor der Tür! Auch dafür haben wir ein umfangreiches Programm. Gerne möchten wir unsere traditionellen Veranstaltungen mit Euch und Ihnen zusammen begehen!
Zur Adventsfeier treffen wir uns am Mittwoch, dem 27. November 2024, um 16:00 Uhr in der Mensa der Wilhelm-Raabe-Schule. Unser 40. Weihnachtstreffen feiern wir dort am Freitag, dem 27. Dezember 2024, um 18:00 Uhr. Wir freuen uns, dass beide Veranstaltungen von Schülerinnen und Schülern musikalisch ausgestaltet werden.
Natürlich treffen wir uns auch im Winterhalbjahr zum monatlichen Stammtisch im „Vitallissimo“. Vielleicht sind Sie und seid Ihr bei den nächsten Terminen am Dienstag, dem 12. November 2024 oder am 10. Dezember 2024, jeweils ab 15:30 Uhr, dabei!
Bitte denkt auch daran, dass wir uns am Sonnabend, dem 08. Februar 2025 um 10:45 Uhr am Kurpark zur 27. Grünkohlfahrt treffen, die uns ins „Landgasthaus Tödter“ in Oldendorf/Luhe führt. Bitte rechtzeitig anmelden.
Euch und Ihnen allen wünsche ich auch in Namen von Vorstand und Beirat eine schöne Herbstzeit und eine besinnliche Adventszeit. Wir freuen uns, wenn wir viele persönlich begrüßen dürfen!
Mit herzlichen Grüßen
Ihre und Eure Luise Reinhardt-Drischler
Lüneburg, den 27. Oktober 2024