Geh aus, mein Herz, und suche Freud“ und „In dir ist Freude“ – so ließ Organistin Alice Humbert die Orgel am Nachmittag in der Feldsteinkirche Meuchefitz jubeln. Mit Blick auf einen der seltenen Taufengel und den barocken Kanzelaltar sangen wir kräftig mit. Unsere Freude begann schon am Morgen beim Treffen am Kurpark! Herzliche Begrüßungen! Gemeinsam freuten wir uns auf einen Tag in der wunderbaren Natur- und Kulturlandschaft des Wendlands!

Was waren wir wieder für Glückspilze! Bei Traumwetter durften wir bei und mit lieben Menschen in einer ganz besonderen Region sein! Wie viel Glück wir hatten, erlebten wir einen Tag später am Sonntag, als kräftige Schauer herniedergingen und in meinem Garten wunderschön blühende Rosen zerfetzten. Aber mit Glück meine ich nicht nur das Wetter. Glücksmomente wurden uns von Menschen, der Natur und der Kultur bereitet! Wir haben sie mitgenommen in unseren Alltag, in uns abgespeichert, und wir geben das Glück weiter! Lange dürfen wir von diesem einmaligen Tag zehren.

Herzlich wurden wir in Jameln auf dem Rundlingsplatz unter den schattenspendenden Kastanien von Ilka Burkhardt-Liebig und Adrian Greenwood vom Rundlingsverein empfangen. 1 ½ Stunden genossen wir diese besondere Atmosphäre der Abgeschiedenheit und der Ruhe, beeindruckt von prächtigen Niederdeutschen Hallenhäusern beim Rundgang und zum Abschluss bei Ilka und Adrian.

Wie viel Interessantes über Jameln, Rundlinge, Zwei-, Drei und Vierständerhäuser haben wir erfahren! Nachdem wir Ilkas hübschen Garten bewundert hatten, war die Diele im 100-Taler-Haus ein Höhepunkt: die Verbindung von alt und modern! Adrian wartete mit einigen Überraschungen auf und demonstrierte uns, wie schief das Haus ist. Bereitwillig beantworteten Ilka und Adrian unsere vielen Fragen. Noch lange hätten wir verweilen können! Mit einer Spende für den Rundlingsverein, dessen Arbeit uns sehr am Herzen liegt, bedankten wir uns für diesen einmaligen Vormittag.

In Dangenstorf lockte das köstliche Spargelessen – zum 17. Mal durften wir die herzliche Gastfreundschaft der Familie Rieger genießen. Lebhafte Gespräche vereinten uns! Erfüllt von den Erlebnissen des Vormittags und voller Erwartung auf den Nachmittag, gedachten wir unseres hundertjährigen Jubiläums!

Der nächste Höhepunkt wartete in Meuchefitz auf uns! Auf der Fahrt über Lüchow erinnerten wir uns beim Anblick des weithin sichtbaren mächtigen 42 m hohen Kirchturms der dreischiffigen Backsteinkirche St. Marien zu Plate aus der Hochgotik dankbar und glücklich an die beeindruckende Andacht und Besichtigung im Vorjahr. Wir freuten uns auf die kommende besinnliche Stunde!

Am Eingang der Feldsteinkirche Meuchefitz erwartete uns Pastor Bernd Paul und überreichte jedem ein Gesangbuch und eine Broschüre über die Kirche. Wir fühlten uns gleich willkommen! Taufengel, Kanzelaltar und das Marientod-Relief, das ursprünglich in der Kirche in Küsten stand, zogen uns in den Bann bei der beglückenden Andacht, die Organistin Alice Humbert einleitete. Durch die sehr persönlichen Worte von Pastor Paul, Lesung und Ansprache, das gemeinsame Sprechen des Psalms und das gemeinsame Singen von wohl vertrauten Liedern entstand ein Gefühl der Zusammengehörigkeit. Dass ich in dieser Umgebung unter dem Taufengel unseren Dank und unsere Verbundenheit ausdrücken durfte, hat mich sehr beglückt. Gerne haben wir für den Erhalt der Kirche und der Orgel, auf der uns Alice Humbert mit mehreren Orgelstücken erfreute, eine Spende überreicht. 

Großer Gott wir loben dich“ und „Nun danket alle Gott – voller Dankbarkeit für diesen wunderbaren Tag und mit großer Freude sangen wir. Freude, Dank und Lob verkörpern die alten Kirchenlieder, die wir in dieser besinnlichen und fröhlichen Stunde gesungen haben, die mit dem Segen und dem gemeinsamen Vaterunser endete. Mit Fotos und herzlichen Gesprächen verabschiedeten wir uns nach Satemin, wo in der uns bekannten Umgebung der malerischen Vierständerhäuser von 1850 unser Ausklang bei Kaffee und Kuchen unter dem Sonnensegel im „Markthof Satemin“ den letzten Höhepunkte des Tages bescherte. Auch hier ein herzliches Wiedersehen mit Frau Mewes und Herrn v. Ummeren! Es fiel uns schwer, von hier Abschied zu nehmen!

Natur, Kultur und Geselligkeit – unser Motto hat sich wieder voll erfüllt: mit zwei kulturellen Höhepunkten sowie Zeit für unser geselliges Beisammensein beim Spargelessen und beim Ausklang im Rundling Satemin. Strahlender Sonnenschein, eine wunderschöne Landschaft, Felder mit Klatschmohn und Kornblumen an den Rändern, Wälder mit frischem Grün, Blütenpracht und Vogelgezwitscher begleiteten uns den ganzen Tag. „Nun danket alle Gott“ – eine Fahrt, wie sie unseres 100-jährigen Jubiläums würdig ist!

So dankbar und begeistert, habe ich den Termin für unsere 18. Spargelfahrt für Sonnabend, d. 13. Juni 2026, reserviert. Es lohnt sich bestimmt wieder! Bitte seien Sie dabei!

Mit herzlichen Grüßen und den besten Wünschen für einen schönen und ereignisreichen Sommer

Eure und Ihre Luise Reinhardt-Drischler

Lüneburg, den 16. Juni 2025