Zur 38. Jahresversammlung begrüßte die Vorsitzende Dr. Luise Reinhardt-Drischler neben den Mitgliedern Julian Lehnhoff und Leo Nguyen von der Schülervertretung, die begeistert von der von ihnen organisierten Faschingsveranstaltung für die 5. Klassen berichteten und sich für die Unterstützung durch den Bund und die Teilnahme der Vorsitzenden bedankten. „Ihr seid die Zukunft unserer Vereinigung! Wenn es den Bund nicht gäbe, müsste er gegründet werden, denn menschliche Kontakte sind heute wichtiger denn je!“ erklärte die Vorsitzende unter dem Beifall aller. Sie freute sich über die enge Zusammenarbeit mit der SV (Grußwort beim 40. Weihnachtstreffen, Teilnahme am Neujahrsstammtisch und an der Grünkohlfahrt).

Im Rechenschaftsbericht zog Dr. Reinhardt-Drischler über das Jahr 2024 eine positive Bilanz. 19 erfolgreiche Veranstaltungen dokumentieren, wie dynamisch die 100-jährige Vereinigung ist. Höhepunkte waren die Spargelfahrt ins Wendland, die Sommerfahrt in die Lüneburger Heide und das Weihnachtstreffen mit weit über 200 überwiegend jüngeren Teilnehmern. Wie gut der Bund in die Schulgemeinschaft integriert ist, zeigen viele Kontakte mit dem Kollegium und den Schülerinnen und Schülern. Stolz dürfen wir auf die 100-seitigen farbigen Mitteilungen, die Homepage und die kontinuierliche finanzielle Unterstützung der WRS sein. „Seit 1986 haben wir der WRS über 150.000,- € zur Verfügung gestellt. Dies ist eine beeindruckende Leistung, da wir kein Förderverein sind. Im Vordergrund unserer Arbeit steht die Kontaktpflege zwischen den unterschiedlichen Jahrgängen, zu ehemaligen und aktiven Lehrkräften, Schülerinnen und Schülern und zur SV. Diese Aufgabe haben wir hervorragend erfüllt“. Die Versammlung bewilligte 1.805,- € für Schüleraustauschfahrten, Workshops der Bigband mit Clamart, Vorlesewettbewerb, Veranstaltungen der SV und der Fachgruppe Deutsch. Ferner übernimmt der Bund die Hälfte der Kosten für gemeinsame Nachrufe in der LZ für pensionierte Lehrkräfte (in Absprache mit dem Personalrat). Die Vorsitzende dankte den Mitgliedern für die hohe Spendenbereitschaft und den Vorstands- und Beiratsmitgliedern sowie weiteren Helfern für ihr ehrenamtliches Engagement.

Die Vorsitzende verabschiedete das Beiratsmitglied Helga Wasmann mit großem Dank für ihren ehrenamtlichen Einsatz. Trotz ihres hohen Alters hat sie sich 8 Jahre für den Bund engagiert und will dies ohne die Pflicht des Amtes auch weiterhin tun, soweit es die Gesundheit der inzwischen 90-jährigen erlaubt. Als neue Mitglieder verstärken Jutta Ladwig und Walter Grotjahn das Beiratsteam, dem Käte Pape, Gabriele Berthold-Schellwald und Renate Köpke weiterhin angehören. Die Vorstandsmitglieder Jens Lübbert, Monika Hippen, Annedore Graf, Simone Kretzer und die Vorsitzende wurden ihren Ämtern bestätigt.

Unter großem Beifall dankte Monika Hippen Dr. Luise Reinhardt-Drischler, die auch nach 42 Jahren Vorsitzende bleibt, im Namen aller für ihr Engagement und ihre Leistungen. Sie überreichte einen wunderschönen Blumenstrauß von Ilse Meyer-Tölle, den diese aus gesundheitlichen Gründen nicht persönlich überreichen konnte. Seit Jahren dankt Ilse Meyer-Tölle, langjähriges ehemaliges Beiratsmitglied, der Vorsitzenden mit einem Blumenstrauß. Ihr durften wir auch wieder den Schmuck des Raumes mit leuchtenden Frühlingsblumen verdanken. Die Vorsitzende zeigte sich vom Gemeinschaftsgefühl im Bund beeindruckt und bedankte sich für das überwältigende Vertrauen in ihre Arbeit. „Auch die heutige Veranstaltung zeigt, wofür der Bund seit 100 Jahren steht: Jung und Alt gemeinsam für den menschlichen Zusammenhalt zum Wohle der WRS! Wir sind das einzige Lüneburger Gymnasium, an dem noch eine solche Vereinigung existiert!“

Das feiert der Bund im Jahr 2025 mit 19 Veranstaltungen (s. Terminseite). Ein herausragendes Erlebnis wird die Spargelfahrt ins Wendland am 14. Juni 2025, bei der u.a. das „100-Taler-Haus“ in Jameln, eines der ältesten Zweiständerhäuser, besichtigt wird.

Sektempfang und ein leckeres Brötchenbuffet in der Pause boten einen schönen Rahmen für die harmonische Versammlung. Die Vorsitzende bedankte sich für die hübsche Ausgestaltung des Raumes und die lebhafte Diskussion. Sie schloss die Versammlung mit dem Wunsch auf ein gesundes und glückliches Wiedersehen und der Bitte um rege Teilnahme an allen Veranstaltungen des ersten Jubiläumsjahres.

Die 39. Jahresversammlung findet am Mittwoch, dem 11. März 2026 um 17:45 Uhr in der Mensa statt.

Dr. Luise Reinhardt-Drischler

Lüneburg, d. 15. März 2025