Liebe Mitglieder, liebe Freunde unseres Bundes, liebe Freunde unseres Weihnachtstreffens!
Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern!
Noch ganz erfüllt von den überwältigenden Eindrücken unseres 40. Weihnachtstreffens, wünsche ich Euch und Ihnen im Namen von Vorstand und Beirat ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr mit viel Freude und Glück!
Unser 40. Weihnachtstreffen – welch ein beglückendes Signal für die außergewöhnlichen Jahre 2025 und 2026 zum Abschluss des erfolgreichen Jahres 2024! So viele Teilnehmer durften wir noch nie begrüßen! Es war rappelvoll! Besonders gratulieren konnten wir dem Abiturjahrgang 2014, der in unserer Mitte sein 10-jähriges Jubiläum beging. Über 20 Musiker der Bigband unter Leitung von Alexander Gums gaben der Veranstaltung ein festliches Gepräge und begeisterten Jung und Alt. Einen kleinen Einblick von der Vielfalt unserer Aktivitäten bot unsere Lichtbildpräsentation, die im Hintergrund am Abend mitlief. Welch ein lebhafter fröhlicher Austausch zwischen Aktiven und Ehemaligen aller Altersgruppen, von Schülerinnen und Schülern bis zu über 90-jährigen! Angeregte Gespräche zwischen den jetzigen SV-Sprechern aus dem 10. und 11. Jahrgang, die ein Grußwort gesprochen haben, und ihren Vorgängern, die inzwischen im Studium oder im Beruf sind. Erfreut haben uns die anerkennenden Worte von Torben Starck, der sich für die Schulleitung für unsere kontinuierliche Unterstützung der Arbeit der Schule bedankte und für eine Mitgliedschaft in unserer Vereinigung warb. Dankbar haben wir viele ehemalige und jetzige Kollegen als wichtige Bindeglieder zu den ehemaligen und jetzigen Schülern begrüßt, auch Hartmut Singer, der als Vorgänger von Alexander Gums viele Jahre unser Weihnachtstreffen musikalisch umrahmte. Auch zur jetzigen Band, die bereits im Vorjahr unser Weihnachtstreffen und kürzlich unsere Adventsfeier bereichert hat, hat sich schon ein vertrautes Verhältnis entwickelt. Natürlich gab es für die Musiker Geschenke, aber dass ich von ihnen einen Blumenstrauß erhielt, hat mich sprachlos und glücklich gemacht. Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit; auch weiterhin unterstützen wir die Konzertreisen nach Clamart! 40. Weihnachtstreffen – ein Abend mit einer ganz besonderen Stimmung: Freude, Dankbarkeit, Vertrautheit, Harmonie, Offenheit. Allen, die dazu beigetragen haben, danke ich von Herzen! Voller Optimismus gehe ich davon aus, dass die Freunde unseres Weihnachtstreffens, die noch nicht Mitglieder unserer Vereinigung sind, nach diesem Erlebnis ihren Beitritt erklären werden!
Dieses Grußwort ist ein ganz besonderes, es ist einmalig: Wir stehen am Beginn unseres 100-jährigen Jubiläums. Zwei historische Ereignisse wollen wir 2025 und 2026 würdigen. Beim zweitägigen Schulfest am 1./2. April 1925 legte Emmy Sprengel durch ihren Aufruf zur Gründung eines Bundes ehemaliger Schülerinnen den Grundstein für unsere Vereinigung. Hunderte von Ehemaligen kamen zur Feier des 50-jährigen Bestehens der höheren Mädchenschule zu Lüneburg (in städtischer Trägerschaft), bei der die Schule den Namen Wilhelm-Raabe-Schule erhielt. In dem lebhaften fröhlichen Trubel beim Schulfest kam es noch nicht zur Gründung des Bundes. Der formelle Akt wurde erst am 10. November 1926 in kleinem Kreis im Café Rauno in der Bäckerstraße vollzogen. Der Bund startete mit 24 Mitgliedern, Marie Ubbelohde wurde zur Vorsitzenden und Emmy Sprengel zur Schriftführerin gewählt.
Es ist außergewöhnlich, dass eine Vereinigung ehemaliger Schülerinnen eines ehemaligen Mädchengymnasiums ein so stolzes Alter erreicht! Unsere Vereinigung entwickelte sich nach Einführung der Koedukation 1971 zum Bund der Ehemaligen mit einem hohen Anteil männlicher Mitglieder. Wir sind die einzige noch existierende Ehemaligenvereinigung eines Lüneburger Gymnasiums, eine Gemeinschaft mit einem aktiven Leben mit jährlich zwanzig Veranstaltungen! Darauf dürfen wir dürfen stolz sein! Diesen Stolz dürfen alle an der Schule Lernenden und Lehrenden teilen. Gerade angesichts des hundertjährigen Jubiläums sollten wir alle stolz und offensiv damit umgehen und gerne Mitglied unserer Vereinigung werden oder bleiben. Dieses Alleinstellungsmerkmal ist ein Werbefaktor! Ich danke allen, die an dieser Entwicklung, dieser Erfolgsbilanz, mitgewirkt haben und daran mitwirken!
Gerade hat unser Team aus Vorstand, Beirat und weiteren engagierten Helfern das Weihnachtstreffen mit Bravour bewältigt! Die Wertschätzung, die wir erfahren haben, ließ die damit verbundene Arbeit schnell vergessen. Wie viel Freude, Sympathie, Dank und Anerkennung durften wir spüren! Dennoch bitte ich herzlich darum, sich für ein Vorstands- oder Beiratsamt oder die Mitarbeit beim Weihnachtstreffen zur Verfügung zu stellen. Unser 100-jähriges Jubiläum ist der geeignete Zeitpunkt, den Schritt vom Freund des Weihnachtstreffen oder des Bundes zum Mitglied zu beschreiten. Jedes neue Mitglied ist ein Signal, dass unsere Vereinigung auch nach 100 Jahren noch wichtig für unsere Gemeinschaft ist!
Für besondere Jubiläumsveranstaltungen kann ich aktuell leider noch keine Termine nennen. Davon unabhängig bieten wir Euch wieder ein interessantes und abwechslungsreiches Programm bis zum 41. Weihnachtstreffen am 27. Dezember 2025:
Schon am Dienstag, dem 14. Januar 2025, um 15.00 Uhr, treffen wir uns zum Neujahrs-Stammtisch im „Vitallissimo“. Bitte meldet Euch für die 27. Grünkohlfahrt nach Oldendorf/Luhe am Sonnabend, dem 08. Februar 2025 zeitig an. Bei der 38. Jahresversammlung am Mittwoch, dem 12. März 2025, um 17.45 Uhr in der Mensa (Sektempfang 17.15 Uhr) wollen wir über unser 100-jähriges Jubiläum sprechen. Bitte bringt Euch in die Vorbereitung ein! Unsere 17. Spargelfahrt ins Wendland findet am Sonnabend, dem 14. Juni 2025 statt. Weiteres, auch die Termine der Stammtische, findet Ihr auf unserer Terminseite.
Meinen Dank für die Unterstützung unserer Arbeit verbinde ich mit dem Wunsch auf eine weitere enge Zusammenarbeit und die Hoffnung, viele von Ihnen und Euch bei unseren Veranstaltungen begrüßen zu dürfen oder von Ihnen zu hören! Mögen wir uns bei vielen Veranstaltungen gesund und fröhlich treffen! Mögen alle Mitglieder, die nicht nach Lüneburg kommen können, spüren, wie sehr wir uns mit ihnen in unserer Gemeinschaft verbunden fühlen! Möge uns eine friedliche Zukunft vergönnt sein! Möge unser Zusammenhalt eine erfolgreiche Zukunft haben!
Mit herzlichen Grüßen
Eure und Ihre Luise Reinhardt-Drischler
Neujahr 2025