Herzliche Weihnachtsgrüße

Herzliche Weihnachtsgrüße

Liebe Mitglieder, liebe Freunde unseres Bundes!
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Kolleginnen und Kollegen!

Beim Blick ins Internet schaue ich auf mein Grußwort vom Januar, in dem ich Euch und Ihnen im Namen von Vorstand und Beirat ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr gewünscht habe: „Mögen alle persönlichen und beruflichen Wünsche in Erfüllung gehen! Mögen wir uns bei vielen Veranstaltungen gesund und fröhlich treffen!“ Doch was ist daraus geworden?

Die Corona-Pandemie machte viele Pläne zunichte – bei jedem Einzelnen und beim Bund. Mit drastischen Einschränkungen bestimmt sie auch jetzt in der Weihnachtszeit und zum Jahreswechsel unser Leben. Täglich erfahren wir von Absagen beliebter Veranstaltungen. Auch wir sind davon schwer betroffen.

In wenigen Tagen sollte es bei unserem Weihnachtstreffen am 27. Dezember ein fröhliches Wiedersehen geben. Wir wollten uns freuen, gegenseitig Glück wünschen, unsere Gedanken austauschen und dem neuen Jahr optimistisch entgegensehen – ein lieb gewonnenes Ritual seit 1983! Doch erstmals ist alles anders. Daher wende ich mich heute schriftlich an Sie und Euch.

Wie gerne denken wir an das Jahr 2019 zurück – Erinnerungen wie aus einer anderen Zeit! Es erschien so selbstverständlich, sich zur nächsten Veranstaltung zu verabreden. „Na, dann bis zum nächsten Jahr“ höre ich noch beim Weihnachtstreffen.

2019 boten über zwanzig Veranstaltungen Gelegenheit, Kontakte mit vielen von Ihnen und Euch zu intensivieren! Was durften wir alles erleben, in Seehausen, Arendsee, Ludwigslust, aber auch in Lüneburg in der Roten Schleuse, beim Schulfest, bei der Adventsfeier und beim Weihnachtstreffen. Auch für 2020 waren 21 Veranstaltungen geplant – viele musste ich absagen, aber es bleiben auch Höhepunkte! Vielleicht haben wir manches sogar intensiver wahrgenommen!

Gerade jetzt im Winter, wenn wir es uns zuhause gemütlich machen, werden Erinnerungen lebendig. Mit dem obigen Gruppenfoto vor St. Marien Lüneburg möchte ich einen Höhepunkt des Jahres 2020 in Erinnerung rufen. Wie haben wir uns gefreut, dass wir aufgrund der Lockerungsmaßnahmen und des Entgegenkommens der Kirchengemeinde von St. Marien die Veranstaltung mit Kirchenführung, Andacht und Ausklang bei Kaffee und Kuchen – coronabedingt in zwei Räumen – durchführen konnten. Wir erinnern uns an die interessante Führung von Renate Rudolph, die eindrucksvolle Andacht von Dechant Menges und die musikalische Umrahmung durch Egon, Elke und Simone Kretzer.

Bleiben Sie optimistisch! Die Wintersonnenwende liegt hinter uns – die Tage werden länger! Der Heilige Abend steht bevor – Licht kommt in unsere Welt!

Im Namen von Vorstand und Beirat wünsche ich Ihnen und Euch allen ein gesegnetes Weihnachtsfest und für das Jahr 2021 viel Freude und Erfolg sowie besonders Gesundheit

Eure und Ihre Luise Reinhardt-Drischler

Lüneburg, den 22. Dezember 2020

38. Weihnachtstreffen des Bundes der Ehemaligen – Absage wegen Corona-Pandemie

38. Weihnachtstreffen des Bundes der Ehemaligen – Absage wegen Corona-Pandemie

Liebe Mitglieder, liebe Freunde unseres Bundes!
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Kolleginnen und Kollegen!
Liebe Freunde unseres Weihnachtstreffens!

Wir haben es ja alle schon geahnt, nun ist es Gewissheit: Wegen der Corona-Pandemie kann unsere beliebte Traditionsveranstaltung nicht stattfinden. Ich bedaure dies sehr. Wie gerne hätten wir uns mit Euch und Ihnen wieder zum Abschluss des Jahres getroffen!

Seit Jahrzehnten ist der dritte Weihnachtstag mit seinem engen Kontakt zwischen ehemaligen Schülerinnen und Schülern, Oberstufenschülerinnen und -schülern, Lehrkräften und Eltern zu einem festen Bestandteil im Leben der Wilhelm-Raabe-Schule und des Bundes der Ehemaligen geworden. Wie sehr wird uns dieser Jahresabschluss fehlen – erstmals seit 1983!

Schon seit Monaten vermissen wir unsere Kontakte, da viele Veranstaltungen, auch das Schulfest, ausfallen mussten. Jetzt in der Adventszeit wird es uns besonders bewusst – Verzicht auf Veranstaltungen, die einfach dazu gehören: unsere Adventsfeier, das Treppenhaussingen am Montagmorgen, der Advents-Stammtisch, das Weihnachtskonzert und schließlich unser 38. Weihnachtstreffen.

Unsere Gedanken sind in dieser Zeit bei unseren Mitgliedern, bei allen Lehrkräften, die trotz gesundheitlicher Gefährdung jeden Tag ihre verantwortungsvolle Aufgabe in der Schule wahrnehmen, und den Schülerinnen und Schülern, die unter erschwerten Lernbedingungen leiden und denen wichtige unwiederbringliche Erlebnisse der Schulzeit verloren gehen. Den Abiturientinnen und Abiturienten hätten wir einen schöneren Abschluss ihrer Schulzeit gewünscht! Es bleibt die Hoffnung auf das neue Jahr!

Im Namen von Vorstand und Beirat wünsche ich Ihnen und Euch allen eine besinnliche Adventszeit, ein gesegnetes Weihnachtsfest im Familienkreis und für das Jahr 2021 viel Freude und Erfolg sowie besonders Gesundheit

Eure und Ihre Luise Reinhardt-Drischler