24. Grünkohlfahrt nach Oldendorf/Luhe am Freitag, dem 14. Februar 2020

24. Grünkohlfahrt nach Oldendorf/Luhe am Freitag, dem 14. Februar 2020

Nach dem guten Start in das Jahr 2020 mit dem Neujahrs-Stammtisch gibt es im Februar gleich zwei interessante Termine. Auf den Stammtisch am 11. Februar folgt unser beliebter traditioneller Winterausflug mit dem Bus nach Oldendorf/Luhe zum Restaurant Tödter, zu dem wir auch den Schulleiter und einige Lehrkräfte erwarten.

Bei flackerndem Kaminfeuer erleben wir im gemütlichen „Heidjer Hus“ einen geselligen Abend, der humorvolle Geschichten und Gedichte auf Hoch- und Plattdeutsch mit einem opulenten Mahl verbindet. Wie üblich wird von der Familie Rund üppig aufgetischt und großzügig nachgereicht. Dampfende Schüsseln mit Bardowicker Grünkohl, Bratkartoffeln und Heidekartoffeln sowie eine riesige Platte mit Bregenwurst, Kasslernacken und Schweinebacke verführen zum tüchtigen Zulangen. Für den „gesunden Ausgleich“ sorgt der Bund mit einem zünftigen Verteiler. Ein leckeres Dessert (Rote Grütze mit Vanillesoße) rundet unser Menü ab. Auch dabei gab es im letzten Jahr Nachschlag. Der Bericht von Simone und Sabrina mit einigen Fotos in unseren Mitteilungen 2019 auf S. 49 zeigt, wie gelungen der Abend war!

Ich freue mich über das große Interesse an unserer Fahrt am Freitagabend – ein Termin, der auch Berufstätigen eine Teilnahme ermöglicht. Seien auch Sie diesmal dabei! Es lohnt sich!

Über die Rückfahrt brauchen wir uns keine Gedanken zu machen. Bequem erreichen wir mit dem Bus gegen 22.30 Uhr unseren Ausgangspunkt am Kurpark. Dorthin bestellen wir Ihnen gerne für den weiteren Heimweg Taxis.

Dr. Luise Reinhardt-Drischler

 

Treffpunkt: Freitag, d. 14. Februar 2020, um 17.45 Uhr am Haupteingang Kurpark, Uelzener Straße.

Gesamtpreis: Busfahrt und Essen mit Dessert (ohne Getränke) 24,50 €.

Bitte melden Sie sich mit der Anmeldekarte an und überweisen Sie den Betrag auf unser Konto bei der Sparkasse Lüneburg (IBAN): DE23 2405 0110 0050 0256 91, (BIC-SWIFT): NOLADE21LBG unter dem Stichwort „Grünkohlfahrt“. Bei Rücktritt ohne Ersatzteilnehmer ist eine Erstattung der Kosten nicht möglich.

Grußwort zum Jahr 2020

Grußwort zum Jahr 2020

Liebe Mitglieder! Liebe Freunde unseres Bundes!

Im Namen von Vorstand und Beirat wünsche ich Euch und Ihnen allen ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr! Mögen alle persönlichen und beruflichen Wünsche in Erfüllung gehen! Mögen wir uns bei vielen Veranstaltungen gesund und fröhlich treffen!

Unser 37. Weihnachtstreffen – erstmals in der gemütlichen Atmosphäre der Mensa – bildete den erfolgreichen Abschluss des Jahres 2019. Noch ganz begeistert bin ich von diesem Abend! Er führte Jung und Alt, Aktive und Ehemalige zusammen und bot eine Plattform für eine klassen-, jahrgangs- und generationsübergreifende Kommunikation. Wie viel Freude beim Wiedersehen mit langjährigen Bekannten und beim Kennenlernen vieler neuer Teilnehmer! Fröhliche und intensive Gespräche in netter Runde, Diskussionen zu aktuellen Fragen – bis Mitternacht! Viel Dank für die Ausrichtung des Abends und unsere vielfältigen Aktivitäten erhielten wir nicht nur vom Schulleiter Thomas Wetzel, der Vertreterin des Schulelternrates Martina Sarnighausen und den Vertreterinnen des Schülersprecherteams Lotte Materne und Flora Kiefert in ihren Grußworten, sondern auch durch ganz viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer! Eine besondere Freude bereiteten mir Helga Reschke und Simone Kretzer, die im Namen des Bundes unter großem Beifall einen Kalender mit Fotos unserer Aktivitäten im Jahr 2019 und eine große Packung „Merci“ überreichten. Herzlichen Dank an alle, die an dieser Aktion beteiligt waren! Bereits sechs neue Mitglieder konnten wir an diesem Abend gewinnen. Nach der Begeisterung vieler Anwesender dürften es noch einige mehr werden! Ich hoffe daher, dass noch viele Interessenten die Beitrittsformulare, die sie an dem Abend mit großer Überzeugung mitgenommen haben, ausgefüllt zurückschicken und nicht erst bis zum 38. Weihnachtstreffen warten!

Liebe Mitglieder, liebe Freunde unseres Bundes! Mit vielen von Ihnen und Euch konnten wir bei unseren 21 Veranstaltungen des Jahres 2019 die Kontakte intensivieren. Ich bedanke mich für das Interesse und die Unterstützung, die ich während des ganzen Jahres gefunden habe.

Auch für 2020 haben wir ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. Wir hoffen auf Eure und Ihre rege Teilnahme!

Los geht es am 14. Februar 2020 mit der 24. Grünkohlfahrt nach Oldendorf/Luhe ins Gasthaus Tödter, wo wir im gemütlichen Heidjer Hus bei flackerndem Kaminfeuer einen gemütlichen geselligen Abend verbringen werden. Erste Anmeldungen kamen schon in November und Dezember! Das Interesse ist offenbar wieder groß!

Schon vorher besteht Gelegenheit, zwanglos beim Neujahrs-Stammtisch am Dienstag, dem 14. Januar 2020 zu plaudern und Ideen für das Jahr und unser Jubiläum „95 Jahre Bund der Ehemaligen der Wilhelm-Raabe-Schule“ im Jahr 2021 zu entwickeln.

Mit herzlichen Grüßen

Eure und Ihre Luise Reinhardt-Drischler

Lüneburg, den 03. Januar 2020