Jun 1, 2017 | 2017, Aktuell, Veranstaltungen
Sehr herzlich lade ich im Namen von Vorstand und Beirat Ehemalige, Lehrkräfte, Schülerinnen, Schüler und Eltern zu unserem Treffen „Forsthaus Rote Schleuse“ ein. Da viele neugierig sind, wie sich die Rote Schleuse nach der Übernahme durch das Bergström, Renovierung und Anbau präsentieren wird, rechne ich mit großer Beteiligung!
Für uns sind der Festsaal im Neubau sowie die Terrasse von 15.00 Uhr bis 19.30 Uhr reserviert. Das gemeinsame Kaffeetrinken findet ab 15.30 Uhr – bei gutem Wetter auf der Terrasse – statt.
Spaziergänger treffen sich um 14.30 Uhr, Radfahrer um 14.45 Uhr an der Amselbrücke. Ich würde mich freuen, wenn viele den bezaubernden Weg über den Bockelsberg durch das frische Grün mit uns zusammen unternehmen würden.
Bitte entschließen Sie sich auch, am kleinen Abendessen um 18.00 Uhr teilzunehmen. Erfreulicherweise haben sich dazu auch schon Berufstätige angemeldet.
Gern denken wir an unsere 5. Charterfahrt mit der „MS Ilmenau“ im vorigen Jahr zurück, bei der wir bei herrlichem Wetter von Kapitän Schilde Abschied genommen haben. Wie gut, dass wir die turnusgemäß erst 2019 anstehende Fahrt bereits 2016 unternommen haben, denn noch ist nicht bekannt, ob in Zukunft ein Schiff fährt. Was war es für ein schönes Sommertreffen im traditionellen Forsthaus mit zünftigem Ausklang in Schröders Garten. Diesen Ausklang wollen wir in diesem Jahr gemeinsam in der Roten Schleuse genießen! Seien Sie dabei!
Da ich seit Übernahme durch das Bergström spätestens eine Woche vorher die Teilnehmerzahl für Kaffeetrinken und Abendessen anmelden muss, bitte ich Sie alle um rechtzeitige Anmeldung mit der Karte.
Dr. Luise Reinhardt-Drischler
Zeitplan:
- 14.30 Uhr Treffen Spaziergänger Amselbrücke
- 14.45 Uhr Treffen Radfahrer Amselbrücke
- 15.30 Uhr Gemeinsames Kaffeetrinken in der Roten Schleuse – Geselliges Beisammensein
- 18.00 Uhr Abendessen mit zünftigem Ausklang in der Roten Schleuse
- 19.30 Uhr Ende der Veranstaltung
Anmeldeschluss: 05. Juni 2017
Jun 1, 2017 | 2017, Veranstaltungen
Auch in diesem Jahr werden wir beim Schulfest der WRS mitwirken. Wir freuen uns darauf und laden Sie alle sehr herzlich ein, uns ab 16.00 Uhr zu besuchen!
Sicher wird es so schön wie im Vorjahr werden, als wir bei Traumwetter viele Gäste begrüßen konnten, die in unserem Angebot von Mitteilungen, Büchern und Festschriften stöberten oder es sich in unserem Pavillon gemütlich machten. Besonderes gefragt waren die Jubiläumsausgabe der Mitteilungen mit dem Nachdruck der Mitteilungen aus den 30-er und 40-er Jahren, Jahrbücher aus den 80-er Jahren, Kalender und T-Shirts. Dies alles finden Sie auch in diesem Jahr an unserem Stand. Außerdem können Sie die Mitteilungen 2017 mit einem interessanten Artikel über Lia Maske erwerben, die im vorigen Jahr als bedeutende Frauenpersönlichkeit geehrt wurde. Wir freuen uns, wenn Sie zur Identifikation mit dem Bund der Ehemaligen das dunkelblaue T-Shirt mit unserem Logo erwerben, das es in den Größen XS, S, M, L und XL gibt!
Erfreuen Sie sich an den Vorführungen der Schülerinnen und Schüler und besuchen Sie uns an unserem Pavillon auf dem Schulhof. Wir freuen uns auf viele Gespräche mit Ihnen!
Dr. Luise Reinhardt-Drischler
Jun 1, 2017 | 2017, Aktuell, Allgemein, Fahrten
Wie gut hat es Petrus wieder mit uns gemeint! Bei herrlichem Frühlingswetter durften wir einen Traumtag in der Altmärkischen Wische, der Region zwischen Elbe und Aland, und im Wendland erleben. Sonnenschein, blauer Himmel und ein paar barmherzige Schönwetterwolken ließen schon die Fahrt über die Göhrde und den Schnackenburger Zipfel in die abgelegene Altmärkische Wische zu einem wunderbaren Erlebnis werden. Wie genossen wir dies nach der Schwüle der Vortage mit heftigen Gewittern! Das frische Grün der Buchen und Eichen, das strahlende Gelb der großen Rapsfelder, die weißen und roten Kerzen der Kastanien, der Rotdorn an vielen Straßenrändern, die Hecken mit Schlehen – das Auge konnte sich kaum satt sehen an der Fülle der Eindrücke. Aus vollem Herzen sangen wir „Der Mai ist gekommen“.
Pünktlich erreichten wir das Storchendorf Wahrenberg, das storchenreichste Dorf Sachsen-Anhalts, das den Storch im Ortswappen führt. Bei einem Rundgang über den Elbdeich und durch das Dorf mit seinen großen Höfen – malerischen Fachwerkhäusern auf Wurten – konnten wir die Störche auf ihren Nestern beobachten. An der Hauptstraße flogen zwei Störche mit ihrer imposanten Flügelspannweite von ihrem Horst auf. Hatten wir sie aufgescheucht? Sie ließen sich aber auf dem nächsten Hausdach nieder und fühlten sich dort offensichtlich nicht durch uns gestört. An den Storchentafeln informierten wir uns über das Ankunfts- und Abflugdatum und die Anzahl der aufgezogenen Jungstörche. Auf dem Elbdeich lockten Bänke zum Verweilen und Schauen. Und es wartete eine kleine Geburtstagsüberraschung auf uns.
Auf verschlungenen Pfaden ging es durch die Elbtalaue zur Stiftskirche St. Nikolaus in Beuster an der Straße der Romanik. Hier wurden wir vom Vorsitzenden des 2001 gegründeten Fördervereins Dr. Stephan, Pastor Jordan und den Mitarbeiterinnen Frau Franke und Frau Peters freudig erwartet. Wie wurden wir vor der Andacht und Besichtigung mit selbstgebackenem Kuchen beim Kaffeetrinken im malerischen Pfarrgarten verwöhnt. Voller Freude und Dankbarkeit sangen wir zur Orgel „Wie lieblich ist der Maien“ und „Geh aus mein Herz und suche Freud“. Viel zu schnell verging die Zeit! Beeindruckend war die Aufgeschlossenheit und Gastfreundschaft der Vertreter der Kirchengemeinde und des Fördervereins.
Beuster reiht sich hervorragend in die schon von uns besuchten Stationen an der Straße der Romanik, wie Jerichow, Arendsee, Schönhausen oder Diesdorf, ein. Die Stiftskirche der Augustiner Chorherren, die um 1150 als östlichste Kirche des Bistums Verden gegründet wurde, gehört zu den ältesten mittelalterlichen Backsteinbauten nördlich der Alpen. Dr. Stephan berichtete uns von den umfangreichen Sanierungsarbeiten, die der Förderverein vorgenommen hat. Dann ging es noch in das Deichvorland nach Werder – einfach zauberhaft gelegen. Wie genossen wir die Ruhe und Beschaulichkeit fernab von Verkehr und Hektik.
Nach Natur und Kultur ging es nach Dangenstorf im Wendland, wo im Landgasthaus Rieger beim Spargelessen der gesellige Abschluss auf uns wartete. Viel zu schnell verging die Zeit in der freundlichen familiären Atmosphäre des Landgasthauses bei lebhaften Gesprächen, verschiedenen Überraschungen und beim Singen. Dankbar und beglückt traten wir nach diesem gelungenen Tag die Heimreise an, winkend von der „ganzen Mannschaft“ des Landgasthofes verabschiedet. Sonnenuntergang – ein großer roter Ball! Ein fröhlicher ereignisreicher Tag ging zuende. Die Teilnehmerinnen aus Hamburg haben wir rechtzeitig am Bahnhof vorgefahren, sodass sie ihren Zug bequem erreichen konnten. Wir gingen auseinander mit dem Gefühl, uns bald wieder zu treffen – beim Stammtisch am 13. Juni, in der Roten Schleuse am 14. Juni, in St. Nicolai am 20. Juli, bei der Sommerfahrt zum Schloss Bothmer am 19. August oder/und….
Auf große Freude stieß die Ankündigung der 12. Spargelfahrt. Sie sind beliebt wie eh und je – schon kurz nach Erscheinen der Mitteilungen 2017 hatten wir eine Warteliste! Zum Glück konnte Jens mit seinem PKW etwas Entlastung schaffen.
In der Altmark in der Nähe von Osterburg locken neue Ziele! Bitte merken Sie sich schon jetzt vor: 12. Spargelfahrt: Krumke, Krevese und Dangenstorf am Sonnabend, dem 26. Mai 2018. Wir besuchen den Schlosspark Krumke, trinken dort im Kavaliershaus Kaffee, ehe wir zum benachbarten Herrenhaus Krevese fahren, einem Stammsitz der Bismarcks. Hier wartet eine Führung durch das Herrenhaus, die Parkanlage mit dem Kübelpflanzengarten sowie die Klosterkirche auf uns. Es lohnt sich. In dieser einmaligen Region mit ihrer traumhaften Landschaft und ihren kulturellen Schätzen locken noch viele wenig bekannte Ziele!
Dr. Luise Reinhardt-Drischler
Jun 1, 2017 | 2017
Unser nächster Stammtisch findet am Dienstag, dem 13. Juni 2017, ab 19.15 Uhr in der Gaststätte des MTV Treubund in der Uelzener Straße statt. Dazu lade ich Ehemalige, Lehrkräfte, Schülerinnen, Schüler und Eltern herzlich ein. Unser monatliches zwangloses Treffen hat sich gut eingespielt. Im Mai haben wir köstlichen Spargelflammkuchen gegessen. Vielleicht sind Sie/seid Ihr im Juni auch bei diesem lebhaften Meinungsaustausch dabei? Bei schönem Wetter können wir draußen sitzen und den langen Sommerabend genießen!
Dr. Luise Reinhardt-Drischler