Stammtisch am 11. April 2017

Stammtisch am 11. April 2017

Unser nächster Stammtisch findet am Dienstag, dem 11. April 2017, ab 19.15 Uhr in der Gaststätte des MTV Treubund in der Uelzener Straße statt. Dazu lade ich Ehemalige, Lehrkräfte, Schülerinnen, Schüler und Eltern herzlich ein. Unser monatliches zwangloses Treffen hat sich gut eingespielt. Vielleicht sind Sie/seid Ihr diesmal auch bei diesem interessanten Meinungsaustausch dabei?

Dr. Luise Reinhardt-Drischler

Jubiläumsgrünkohlfahrt nach Oldendorf/Luhe am 10. Februar 2017

Jubiläumsgrünkohlfahrt nach Oldendorf/Luhe am 10. Februar 2017

Super Stimmung – leckeres Essen – harmonische Gemeinschaft

Seit 20 Jahren Grünkohlfahrten mit dem Bund der Ehemaligen, seit 10 Jahren Einkehr im Landgasthaus Tödter

Es herrschte perfektes Grünkohlwetter, Dauerfrost und scharfer Ostwind, die Straßen nicht glatt – beste Bedingungen für unseren Winterausflug.

„Treffen um 17.45 Uhr“ – so stand es in den Mitteilungen und in der Zeitung. Aber da saßen wir längst im Bus. Wie üblich hatte die Freude auf den sehnsüchtig erwarteten Ausflug alle pünktlich zum Kurpark geführt, wo Herr Ruser schon vor der Zeit mit seinem Bus ankam. Lebhafte Gespräche, freie Straßen – schon um 18.15 Uhr erreichten wir unser Ziel, das „Heidjer Hus“ in Oldendorf/Luhe, freudig erwartet von den Mitgliedern aus der Umgebung. Anheimelnd das flackernde und knisternde Kaminfeuer! Schnell erfüllten wir den gemütlichen Raum mit Leben. Eine super Stimmung von der ersten Minute an.

In ihrer Begrüßung stimmte die Vorsitzende auf das Jahr 2017 ein. Dem gut besuchten Stammtisch am 10. Januar folgte nun das Doppeljubiläum bei den Grünkohlfahrten. Vor 20 Jahren, am 07. Februar 1997, führte uns die erste Grünkohlfahrt nach Betzendorf. Die Tour, die auch im Winter unseren Zusammenhalt klassen-, jahrgangs- und generationsübergreifend gefestigt hat, wurde von Anfang an begeistert aufgenommen. Über Amelinghausen, Lauenburg, Medingen und Brietlingen gelangten wir vor zehn Jahren, am 09. Februar 2007, nach Oldendorf/Luhe zum Landgasthaus Tödter. Schöne Erinnerungen an die zwanzig Jahre wurden lebendig: an knackige Wintertage mit Schnee und Frost, an den beglückenden Mondschein- Spaziergang in Lauenburg, an spannend vorgetragene Geschichten und Gedichte, an Mitglieder, die jahrelang dabei waren, an nette Schülergruppen, die mit großem Appetit mit uns speisten und feierten… Die Vorsitzende richtete aber den Blick auch in die Zukunft. Anhand des aktuellen Leporellos, das alle – auch zum Verteilen oder Versenden im Bekanntenkreis – erhielten, ging sie auf die kommenden Veranstaltungen ein. Bei der Jahresversammlung am 08. März 2017, für die Reni bereits das Buffet koordiniert, gibt es weitere Informationen. Es bestand schon großes Interesse an den Fahrten und Treffen, auch an den dunkelblauen T-Shirts mit dem Logo des Bundes.

Dann wurde üppig aufgetischt: Dampfende Schüsseln mit Bardowicker Grünkohl, Bratkartoffeln und Heidekartoffeln sowie riesige Platten mit Bregenwurst, Kasslernacken und Schweinebacke. Mit großem Appetit genossen wir die herzhaften Köstlichkeiten – zeitweilig war es sehr still im Raum. Großzügig wurde nachgereicht. Für die Gesundheit spendierte der Bund einen Verteiler – natürlich einen Jubi zur Feier des Jubiläums! Ein leckeres Dessert mit Roter Grütze und Vanillesoße rundete unser Menü ab.

Mit lustigen Geschichten auf Hoch- und Plattdeutsch sorgten Moni, Helga und Reni dafür, dass wir uns einige Pfunde wieder ablachten. Wir benötigen keinen Kurs in Lachyoga, das Lachen ist bei uns gratis im Programm enthalten!

Welch eine großartige Atmosphäre! Die neuen fühlten sich gleich wohl. Ja, unsere erste größere Veranstaltung des Jahres 2017 war gleich ein voller Erfolg. Viel zu schnell verging die Zeit bei lebhaften Gesprächen…

Bequem und super pünktlich um 22.29 Uhr erreichten wir mit dem Bus unseren Ausgangspunkt am Kurpark, wo die georderten Taxen schon bereit standen. Fröhlicher Abschied, herzlicher Dank! „Dann bis zum Stammtisch“, „Wir kommen zur Jahresversammlung“, „Es war einfach super“, „Dass wir diese tolle Gemeinschaft haben“….. Man war sich einig: „Das war wieder wie eine kleine Klassenfahrt, etwas anderes als nur in Lüneburg in ein Lokal zu gehen!“ Ja, dies macht den Reiz unserer Grünkohlfahrten seit 20 Jahren aus!

Daher freuen sich alle schon auf die 22. Grünkohlfahrt nach Oldendorf/Luhe am 09. Februar 2018. Einzelheiten stehen rechtzeitig im Internet, aber natürlich auch in den Mitteilungen, die im Mai 2017 erscheinen. Bitte den Termin schon vormerken!

Dr. Luise Reinhardt-Drischler

Erfolgreiche Bilanz des Jubiläumsjahres – Vorfreude auf das neue Jahr

Erfolgreiche Bilanz des Jubiläumsjahres – Vorfreude auf das neue Jahr

Liebe Mitglieder!
Liebe Freunde unseres Bundes!

„90 Jahre jung – auf in die Zukunft“, so lautete das Motto unseres Jubiläumsjahres – und das haben wir auch erfüllt.

Es war ein Jahr mit großer Dynamik. Wir haben uns nicht auf den Erfolgen der vergangenen 90 Jahre ausgeruht, sondern hart gearbeitet und die Weichen für die Zukunft gestellt. Unseren Mitteilungen haben wir ein moderneres Outfit und eine neue Struktur gegeben und den Internetauftritt attraktiver gestaltet. Mit dreizehn gelungenen Veranstaltungen haben wir eine Plattform für eine intensive klassen-, jahrgangs- und generationsübergreifende Kommunikation geschaffen und den Zusammenhalt mit der Wilhelm-Raabe-Schule gefestigt. Die Einführung der Besichtigung vor Ort und die Einrichtung des Stammtisches haben unser Programm noch umfangreicher gemacht. Unsere Corporate Identity fördern wir durch dunkelblaue T-Shirts mit unserem Logo.

Wandern in Govelin

Wandern in Govelin

Erfolgreich war unsere Öffentlichkeitsarbeit. 15 Pressemitteilungen an die LZ und die Lünepost haben zu teils umfangreichen Berichten geführt und für unsere Veranstaltungen sowie den Bund geworben. Im Internet finden Sie seit Mai zu allen Veranstaltungen Vor- und Nachberichte mit Fotos. Lassen Sie das Jahr damit noch einmal Revue passieren: Spargelfahrt, Schulfest, Rote Schleuse, Kloster Lüne, Jubiläumsfahrt, Festakt, Adventsfeier, Weihnachtstreffen.

Ein Höhepunkt folgte dem anderen. Das Programm, eine gute Mischung aus Natur, Kultur und Geselligkeit, führte Mitglieder, Nichtmitglieder, Lehrkräfte, Schülerinnen, Schüler und Eltern zusammen und förderte den Zusammenhalt von Jung und Alt, Aktiven und Ehemaligen. Und stets war der Wettergott mit uns! Über die gute Beteiligung und neue Teilnehmer haben wir uns sehr gefreut!

HARBORT_Vorlesewettbewerb 2016 BdE

Vorlesewettbewerb 2016

Sehr positiv war die Zusammenarbeit mit der Wilhelm-Raabe-Schule. Eine besondere Anerkennung war der Festakt, den die Schule aus Anlass unseres Jubiläums in der Aula veranstaltete. Das abwechslungsreiche Programm gab einen Einblick in ihre Arbeit und die von uns geförderten Bereiche. Tenor der Veranstaltung war ein Dank für die Unterstützung durch den Bund der Ehemaligen. Über dieses wunderschöne Geburtstagsgeschenk haben wir uns sehr gefreut. Beim Schulfest waren unser Pavillon und unser Stand lebhaft besucht. Interesse bestand an Jahrbüchern, Festschriften, der Jubiläumsausgabe der Mitteilungen und den neuen T-Shirts. Viel Freude hat mir die Mitwirkung in der Jury bei dem von uns unterstützen Lesewettbewerb der 6. Klassen sowie am ebenfalls von uns unterstützten Schüleraustausch mit Schweden und Frankreich bereitet. Die
Abiturientenentlassung, das Treppenhaussingen im Advent, das Weihnachtskonzert, die Kunstausstellung sowie unsere Veranstaltungen in der Schule boten Gelegenheit, Kontakte zu intensivieren und für den Bund zu werben. Mit der Schulleitung, vielen Lehrkräften, Schülerinnen, Schülern, Eltern und der SV standen wir in regelmäßigem Kontakt; Vertreter der SV haben auf der Jahresversammlung über ihre Arbeit berichtet. Viele schöne Begegnungen bleiben in lebhafter Erinnerung.

DVCI0040

Jahresversammlung 2016

Unbefriedigend für ein Jubiläumsjahr war die Mitgliederentwicklung. Wir konnten lediglich 16 neue Mitglieder begrüßen, mussten aber zugleich 16 Trauerfälle beklagen. Zwar lässt das Warten auf den Rücklauf der Beitrittserklärungen aus dem Abiturjahrgang 2016, von Klassentreffen und vom Weihnachtstreffen noch ein Fünkchen Hoffnung! Aber wir müssen konstatieren, dass die zunehmend geringer werdende Bereitschaft, sich in Vereinen zu organisieren, auch uns trifft. Aufgrund unserer 90-jährigen Geschichte und im Interesse der Wilhelm-Raabe-Schule, die kontinuierlich finanzielle Mittel von uns benötigt, können wir diese Entwicklung nicht einfach so hinnehmen, sondern müssen noch intensiver um Mitglieder werben. Dabei bitte ich um Ihre Unterstützung! Das Interesse der Schülerinnen und Schülern ist groß, aber nach dem Abitur bricht der Kontakt leider häufig ab. Der niedrige Jahresbeitrag sollte es jedem ermöglichen, seine Verbundenheit mit dem Bund der Ehemaligen zu dokumentieren. Ich appelliere deshalb an alle, die noch nicht Mitglied sind, diesen Schritt jetzt zu tun. Es wäre für uns eine große moralische Unterstützung und eine Anerkennung unserer ehrenamtlichen Arbeit.

011_8

Schloss Wotersen

P1030622

Erkundung Schloss Bothmer

 

Mit Schwung und Optimismus sind wir in das Jahr 2017 gestartet, für das wir Ihnen sogar zwanzig abwechslungsreiche Veranstaltungen anbieten. Dazu lade ich Sie im Namen von Vorstand und Beirat alle sehr herzlich ein! Für die Anmeldung zur 21. Grünkohlfahrt am 10. Februar wird es jetzt Zeit. Auch die Jahresversammlung am 08. März sollte Ihr Interesse finden. Im Sommerprogramm locken zunächst die 11. Spargelfahrt zur romanischen Kirche in Beuster in der Altmark, das Sommertreffen im umgestalteten Forsthaus Rote Schleuse sowie die Besichtigung von St. Nicolai in Lüneburg. Den Höhepunkt bildet am 19. August unsere 15. Sommertagesfahrt. Wir besichtigen das Barockschloss Bothmer in Mecklenburg im Klützer Winkel, genießen bei einem Spaziergang den Schlosspark und speisen in der Orangerie. Mit dem Schiff geht es über den Dassower See in die Hansestadt Lübeck, ehe wir mit dem Bus Schloss Wotersen ansteuern. Beim Schulfest am Freitag, dem 09. Juni, freuen wir uns auf Ihren Besuch  an unserem Stand und unserem Pavillon. Gerne möchten wir uns beim monatlichen Stammtisch, den wir seit Oktober 2016 durchführen, mit Ihnen austauschen.

P1030629

Schloss Bothmer

Wir danken Ihnen für die Unterstützung unserer Arbeit im Jubiläumsjahr und erbitten diese auch 2017. Unser Ziel ist es, mit unseren Angeboten möglichst viele Ehemalige, Lehrkräfte, Schülerinnen, Schüler und Eltern zu erreichen. Werben Sie in Ihren Klassen und Jahrgängen sowie im Bekanntenkreis für eine Teilnahme an unseren Treffen und Fahrten sowie die Mitgliedschaft im Bund. Gerne dürfen Sie Interessenten mit anmelden, damit sie sich ein Bild von unseren Aktivitäten und der offenen und freundlichen Atmosphäre machen können.  Vielleicht können Sie in Verbindung mit unseren Terminen Klassen- und Jahrgangstreffen organisieren. Gerne sende ich Ihnen Informationsmaterial zu. Bitte informieren Sie sich regelmäßig im Internet.

Wir würden uns sehr freuen, wenn wir Sie begrüßen dürften.

Mit herzlichen Grüßen

Ihre Luise Reinhardt-Drischler

Einladung zur 32. Jahresversammlung am Mittwoch, dem 08. März 2017

um 17.45 Uhr in der Schülerbücherei der WRS

Ich lade alle Mitglieder, Lehrkräfte, Elternvertreter, Mitglieder des Schülersprecherteams sowie interessierte Schülerinnen und Schüler zur 32. Jahresversammlung des Bundes der Ehemaligen der Wilhelm-Raabe-Schule zu Lüneburg ein.

Geplant ist folgende Tagesordnung:

  • 01. Begrüßung
  • 02. Totengedenken
  • 03. Personalia
  • 04. Rechenschaftsbericht über das Jahr 2016
  • 05. Kassenbericht 2016
  • 06. Bericht aus der Schule
  • 07. Beschluss über die Verteilung der Mittel an die WRS
  • 08. Jahresplanung 2017/2018
  • 09 Jahre Bund der Ehemaligen – Rückblick und Ausblick
  • 10. Verschiedenes

Ab 17.15 findet ein Sektempfang statt. Im Anschluss an Tagesordnungspunkt 05  ist eine ca. einstündige Pause für das Buffet geplant.

Anträge zur Tagesordnung sind bis zum 15. Februar 2017 an die Vorsitzende zu richten.

Dr. Luise Reinhardt-Drischler, Vorsitzende